Datenschutzerklärung:

Verantwortlicher:
konekt.m GmbH
Inselkammerstraße 4
82008 Unterhaching

Geschäftsführer
Lutz Mannschott, Sebastian Schmidt

Kontakt
Tel.: 089/6 49 37 81
E-Mail: info@konektm.de

HRB 232293, Amtsgericht München
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE 311443035

Verantwortlich für den Inhalt i.S.d. § 6 MDStV: Lutz Mannschott, Sebastian Schmidt

Stand: Januar 2019

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Deshalb nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen über die Nutzung unserer Webseite www.livvi.de zur Kenntnis. Sollten Sie weitere Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten.

1. Personenbezogene Daten

Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten), Kontaktdaten (z.B. bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon etc).

2. Erhebung und Verwendung von Daten

Informatorische Nutzung der Webseite
Sofern in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt.

Erhebung von Server-Zugriffsdaten
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören die IP-Adresse des Nutzers, die abgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die übertragene Datenmenge, Benachrichtigung über erfolgreichen Abruf, Typ und Version des verwendeten Browsers und Betriebssystem, sowie die verweisende Seite.

Diese Daten werden nur für Zwecke der Datensicherheit und zur Optimierung unseres Webangebots sowie zur Fehleranalyse erhoben. Eine sonstige Auswertung der Daten erfolgt nicht.

Cookies & Reichweitenmessung
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden.

Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Falls Sie als Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, bitten wir Sie, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann die Funktion unseres Onlineangebotes u. U. einschränken.

Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (https://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

visited
An technisch notwendigen Cookies nutzen wir auf LIVVI.de visited, das für jeweils ein Jahr gültig ist. Dieses Cookie sorgt für mehr Nutzerfreundlichkeit auf der Website, da es speichert, dass das Newsletter-Layer schon gezeigt wurde und das mehrfache Öffnen des Layers somit verhindert.

Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies., Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den EWR zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Opt-Out Cookie für diesen Browser und diese Website setzen erneut setzen, durch klicken auf diesen Link.

Detailliertere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder GoogleMaps-Plugins (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”) bereit stellen zu können. Dies setzt voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer abrufen, da ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser des Nutzers senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

Drittanbieter können zudem so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf Webseiten ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können in Cookies auf dem Gerät der Nutzer abgelegt werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/

Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/

Newsletter
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen bzw. unserer Plattform) lediglich mit der Einwilligung der Empfänger oder einer entsprechenden gesetzlichen Erlaubnis.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, Sie erhalten Ihrer Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Alle Anmeldungen zu unserem Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu zählt die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts, wie auch der IP-Adresse. Zudem werden Änderungen der beim Versanddienstleister gespeicherten Daten des Nutzers protokolliert.

Der Versand unserer Newsletter erfolgt mittels „CleverReach“, einer Newsletter- Versandplattform der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland. Die Datenschutzbestimmungen von CleverReach finden Sie unter folgendem Link: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Der Einsatz des Versanddienstleisters, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems.

Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang unseres Newsletters jederzeit widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand durch den Versanddienstleister, sowie statistische Analysen. Ein separater Widerruf zum Versand durch den Versanddienstleister oder zur statistischen Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Abbestellung unseres Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Anmeldung kündigen.

Facebook
Wir nutzen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Mitglied bei Facebook ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

+1 Schaltfläche von Google+
Dieses Angebot verwendet die “+1′′-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1′′ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1′′-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1′′-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.

3. Kontakt

Personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) werden auf dieser Website nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. wenn Sie diese Daten per E-Mail an uns senden. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden selbstverständlich ausschließlich zum Kontakt oder für den Zweck verwendet, für welchen Sie uns diese Daten bereitgestellt haben.

Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir ggf. auch über diese Kommunikationskanäle mit Ihnen in Kontakt treten, um Ihr Anliegen zu beantworten.

4. Sicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

5. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der jeweils gültigen Datenschutzgesetze einhalten.

6. Speicherdauer

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

7. Ihre Rechte

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, eine durch Sie erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft, über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.

Sie haben das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt, so dass sie nur noch zum Zwecke der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind.

Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte über die unten genannten Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.

8. Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, welcher Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:

Herr Alexander Görbing
KlartextPR
Jesuitengasse 2
86152 Augsburg
E-Mail: alexander@goerbing-klartextpr.de

9. Änderungen der Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Derzeitiger Stand ist Januar 2019.

Bitte beachten Sie, dass wir im Zusammenhang mit der DSGVO lediglich eine beratende Funktion in Bezug auf Ihre Website einnehmen und keine Rechtsberatung bieten können. Wenden Sie sich für eine abschließende rechtliche Beurteilung an Ihren Rechtsanwalt.