Holzheizung ist klimaneutral.

487

Die wesentlichen Anschaffungsgründe für eine Holzheizung in Form eines Kaminofens sind die besondere Atmosphäre und die angenehme Wärme des Feuers. Gleichzeitig sehen die Kaminofenbesitzer in einer modernen Feuerstätte sowohl eine Alternative zur Senkung der Heizkosten als auch eine Investition in die Unabhängigkeit gegenüber fossilen Brennstoffen und regionalen Versorgungsunternehmen. Der wirtschaftliche Vorteil moderner Feuerstätten liegt in der Nutzung von Holz als Brennstoff. Während der Preis fossiler Energieträger von weltpolitischen Entwicklungen abhängig ist, steht das heimische Holz zeitlich unbegrenzt und in ausreichender Menge zur Verfügung. In Deutschland wächst jährlich mehr Holz nach, als tatsächlich benötigt wird. Es überzeugt somit durch seine Verfügbarkeit im eigenen Land und die damit verbundenen kurzen Transportwege. Zudem dient der Holzhandel der Forstwirtschaft als wichtige Einnahmequelle zur Pflege der Wälder. Feste Biomasse in Form von Kaminholz oder Holzpellets verbrennt CO2-neutral und leistet somit einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Als regenerative Energie erfüllt Holz zudem den Anspruch der Nachhaltigkeit. Weiterführende Informationen über Heizkamine, Kamin- und Kachelöfen sowie Pelletöfen bietet der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.