Bei Wind und Wetter aus dem Auto steigen und das Garagentor von Hand öffnen – das macht heute kaum noch jemand. Garagentor- und Hoftorantriebe, die für mehr Sicherheit sorgen und sich bequem per Handsender betätigen lassen, gehören schon fast zum Standard. Möglich werden alle diese „Sesam, öffne Dich!“-Vorgänge durch die Kommunikation der jeweiligen Tür- und Torantriebe mit Funksystemen wie dem BiSecur von Hörmann. Das von Hörmann gemeinsam mit Experten der Ruhr-Universität Bochum entwickelte System nutzt das gleiche hochkomplexe Verschlüsselungsverfahren, das beim Online-Banking üblich ist.
Diese Steuerung geht nun auch von jedem Ort der Welt aus: Zum Beispiel im Urlaub oder auf der Bahnfahrt zeigt einem die neu entwickelte BiSecur App für Smartphones und Tablets an, ob das Garagen- oder Einfahrtstor ordnungsgemäß geschlossen ist. Ein Tastendruck reicht aus, um das Tor zu bedienen, außerdem können die Garagen-Beleuchtung oder externe Lichtquellen mit der App gesteuert werden. Um die App von unterwegs nutzen zu können, muss das Hörmann BiSecur Gateway mit dem Router zu Hause verbunden und im Internet registriert werden. Für wiederkehrende Situationen wie das tägliche „nach Hause kommen“, in denen etwa erst das Einfahrtstor aufgefahren und anschließend das Garagentor geöffnet wird, bietet die App die Funktion „Szenario“, die mit einem Tastendruck immer dieselben Aktionen hintereinander automatisch ausführt.



Fertiggaragen und Garagentoren werden im Magazin „Unser Haus für die ganze Familie“, Ausgabe 2-3/2016 präsentiert.