
Einfach nur ins Blaue träumen oder mit Freunden den Grill anheizen: Jetzt findet das Leben draußen statt. Wir zeigen alles, wie Outdoor-Möbel die Terrasse für den Sommer in ein gemütliches Wohnzimmer verwandeln.
Outdoor-Möbel lassen sich kaum mehr vom Interieur Design unterscheiden, sind vielseitig einsetzbar und zeigen jedes Jahr neue Trends und Innovationen. Mittlerweile präsentieren sich ganze Sofalandschaften für die Terrasse, inklusive dekorativen Kissen und Plaids. Für alle Gartenmöbel, die an nicht überdachten Stellen stehen, gibt es wasserdichte Bezugsstoffe. Sie werden zum Beispiel aus Kunststoffen wie PVC und Polyester hergestellt. Die obere Schicht besteht meist aus PVC, denn dieses Material ist besonders reißfest, strapazierfähig und schmutzabweisend. Außerdem ist es beständig gegen Säuren und Öle. Hochwertige Outdoor-Möbel sind UV-beständig und farbecht, sowie wasser- und frostbeständig.

Lange Haltbarkeit für Outdoor-Möbel
Dennoch sollte die Wetterfestigkeit nicht überstrapaziert werden: Möbel aus Holz sollten regelmäßig gepflegt werden, bei Lounge-Möbeln muss ein zwischenzeitliches Durchtrocknen bei guter Belüftungssituation immer wieder gegeben sein. Im Winter sollten Outdoor-Möbel untergestellt oder abgedeckt werden. So hat man lange Freude an ihnen und riskiert keinen Schimmelbefall.
Großen Spaß hat man auf der Terrasse, wenn sie nicht nur zum Wohnzimmer, sondern auch gleich zur Küche umfunktioniert wird. Outdoor-Cooking ist angesagt und macht mit Freunden viel Freude. Geräte mit Pizzaofen, Grill und diversen Abstell- und Stauraummöglichkeiten liegen im Trend, sodass den ganzen Sommer keine Hin- und Herlauferei zwischen Küche und Terrasse notwendig ist.
Windlichter und Lampions sind nach wie vor eine hübsche Dekoration, noch mehr Leselicht und Wohnlichkeit bringen mittlerweile wetterfeste Outdoorleuchten nach draußen, die sich von der Wohnzimmerstehleuchte oder der Hängeleuchte über dem Esstisch im Design nicht mehr unterscheiden. Wer sich nun noch eine schicke Gartendusche zwischen die Sommerblumen stellt, schwelgt im siebten Himmel – sogar das Badezimmer ist dann nach draußen verlegt. Ein Terrassendach macht das Wohnen ohne Wände selbst bei Regen noch möglich. Ob man zumindest zum Schlafen noch ins Haus geht oder die Nacht auf der Loungeliege zubringt, ist wohl Geschmacksache.