
Der Traum vom eigenen Pool. Was gibt es Schöneres, als sich an einem heißen Sommertag im eigenen Pool im Garten zu entspannen? Doch wie wählt man den richtigen Pool aus und welche Arten von Pools gibt es überhaupt?
Wer unbedingt einen Pool in seinen Garten integrieren möchte, sollte einige Faktoren beachten. Dazu gehört beispielsweise die Anzahl Badender: Soll der Pool nur im engsten Freundeskreis genutzt werden, oder haben Sie vor, ausgelassene Pool-Parties zu feiern?
Für welche Art von Pool Sie sich auch entscheiden, unter den Fertigpools von Pools Systems findet sich bestimmt auch für Sie eine passende Lösung.
Welche Pool Arten gibt es?
Eingebaute Pools sind die perfekte Wahl, wenn Sie sich etwas Beständiges wünschen. Wie der Name besagt, wird ein solcher Pool in das Grundstück eingebaut. Somit bietet er Stabilität und fügt sich auch ästhetisch und harmonisch in Ihren Garten ein. Im Gegensatz zu einem einfachen Aufstellpool verfügt ein eingebauter Pool über eine größere Schwimmfläche und verleiht Ihrer Immobilie eine besondere Note.
Stahlwandpools sind nicht eingebaut, bestehen jedoch aus einem Gerüst aus Stahlstangen, wodurch eine hohe Stabilität gewährleistet ist. Einen solchen Pool kann man problemlos selbst aufbauen. Bestimmte Modelle lassen sich sogar in der Erde versenken, allerdings sollten die Stahlwände mindestens 0,4 mm dick sein.
Was gehört zu richtigen Planung des Pool-Einbaus?
Hier spielt das Gelände eine entscheidende Rolle. Ist es ebenerdig oder abschüssig? Je nachdem, wie das Gelände des Gartens gestaltet ist, wählen Sie einen eingebauten oder einen halb eingelassenen Pool aus. Halb eingelassene Pools sind bei unebenen Geländeböden empfohlen.
Wie wählt man die richtige Größe und Form?
Auch die Form und die Größe Ihres Pools sind Parameter, die gänzlich von Ihrem Garten abhängig sind. Ein Standardpool hat eine Größe von rund 32 m². Überlegen Sie sich, ob dies die richtige Größe für Sie ist oder ob Sie doch lieber einen Minipool aufstellen möchten.
Ovale oder bohnenförmige Pools fügen sich harmonisch in Ihren Garten ein und betonen somit die Geländeform zusätzlich. Wenn Sie ausreichend Platz haben, entscheiden Sie sich jedoch für einen klassischen Pool in Rechteckform.
Welche zusätzliche Ausstattung ist notwendig?
Jeder Pool braucht eine Treppe. Auch hier stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Auswahl. Eine innenliegende Treppe wirkt diskreter, eine außenliegende Treppe jedoch optimiert die Schwimmfläche Ihres Pools.
Denken Sie daran, dass Ihr Pool ein Filtersystem benötigt. Wenn Sie selbst bei kühlem Wetter herumplanschen möchten, lohnt es sich, in eine Poolheizung zu investieren. Zur Wartung können automatisierte Wasserpflegegeräte eingesetzt werden.
Welche Kriterien sind zu beachten, wenn Kinder im Haus sind?
Viele Eltern kaufen überhaupt erst einen Pool, um ihren Kindern eine Freude zu bereiten. Es kann durchaus vernünftig sein, einen Pool mit einem hohen Rand aufzustellen, damit die Kinder nicht aus Versehen hineinfallen können. Sind die Kinder jedoch schon etwas älter, können Sie denjenigen Pool kaufen, der Ihnen am besten gefällt. Wählen Sie ein passendes Modell gemeinsam mit Ihren Kindern aus.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Pool Systems.