Lange hat Bauherr nach einem Sonnenschutz gesucht, der sich nahtlos in die geradlinige Gestaltung seines modernen Hauses in Niederbayern einfügt. Die Södost-Ausrichtung seiner Terrasse erforderte eine zuverlässige Verschattung. Mit einer kubischen Kassettenmarkise löste er sein Problem.

Zunächst dachten wir, der darüberliegende Balkon würde ausreichend Sonnenschutz bieten“, berichtet Bauherr Marco Thomas, „doch schon bald stellte sich heraus, dass die Sonne auf der Terrasse unangenehm blendete, und im Sommer wurde es schlichtweg zu heiß.“

Weinor Kasettenmarkise
Haus und Markise wirken optisch wie aus einem Guss. Die Kassette der kubischen Markise ist zudem mit LED-Spots ausgestattet. Foto: Weinor

Auf der Suche nach einem Schutz stieß Marco Thomas auf den Fachbetrieb Roglmeier, einem Experten für Terrassendächer und Sonnenschutzanlagen. In dessen Ausstellung wurde das Ehepaar Thomas umfangreich beraten. Rasch wurde klar, dass die Wahl auf die geradlinige Kassettenmarkise Kubata von Weinor fallen würde – genau das Passende für die designaffinen Bauherren.

„Für uns war in erster Linie wichtig, dass sich die Markise optisch gut in unsere Fassade einfügt“, berichtet Marco Thomas. „Bei diesem kubischen Modell ist das der Fall. Das klare, schnörkellose Design passt wie aus einem Guss zu unserem Haus. Außerdem gefällt uns, dass keinerlei Schrauben oder Montagestellen zu sehen sind.“

Die Einzigartigkeit des geradlinigen Looks hat auch unabhängige Fachjurys überzeugt: So wurde die Kubata 2019 mit den begehrten Preisen iF Design Award und dem German Design Award ausgezeichnet.

Große Auswahl

rote Weinor Markise
Mit den vielfältigen Markisen-Dessins lassen sich effektvoll farbliche Akzente setzen. Foto: Weinor

Um in Ruhe die passenden Nuancen auszusuchen, bekam das Ehepaar Thomas Handmuster zu Gestellfarben und Tuchdessins mit nach Hause. Beim Vorort-Termin mit dem Fachbetrieb hatten sich die Bauherren bereits entschieden. Für Marco Thomas war die große Auswahl an Gestellfarben und Tuchdessins ein schlagendes Argument: „Die Fassade unseres Hauses ist komplett in weißen und grauen Tönen gehalten. Durch die Gestellfarbe Anthrazit harmoniert die Markise jetzt perfekt mit den beiden grauen Säulen, dem unteren Bereich des Balkons sowie unseren Terrassenmöbeln.“

Seine Frau ergänzt: „Ganz ohne Farben erschien uns die Fassade etwas zu kühl, weshalb wir uns für das weinrote Tuch entschieden haben.“ Marco Thomas ist von der Arbeit des Fachbetriebs beeindruckt: „Von der Beratung bis zur Montage der Markise lief alles top. Wir waren sehr begeistert, wie fix und reibungslos sich die Markise anbringen ließ. Und auch hinterher sah alles so sauber aus, als wäre hier nie etwas montiert worden.“

Einfache Montage

Weinor Kasettenmarkise
Die kubische Kassettenform passt sich perfekt dem Architekturstil des Hauses an. Foto: Weinor

Grundlage für die schnelle und einfache Montage der Markise mit vier Metern Breite und 3,5 Metern Ausfall war die bewährte Tragrohrtechnik. „Dadurch konnten die Konsolen flexibler an der Hauswand befestigt werden“, so Fachpartner Josef Roglmeier.

Für die Sicherheit und langjährige Schönheit der Markise sorgen die rundum abschließende Kassette, die Windhochschlagsicherung in den Markisenarmen und die optionale Automatik, die die Markise bei aufkommendem Wind ganz schnell einfährt. Neben dem Schutz der Markise lobt das Ehepaar das dauerhaft schöne Tuch: Ein neues Gleitprofil über die gesamte Tuchbreite und der Longlife-Arm sorgen dafür, dass der Stoff immer schön gespannt bleibt.

Weinor Markise
Die weinrote Markise fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein und die Kissen wurden farblich optimal abgestimmt. Foto: Weinor

Um das Tuch zuverlässig vor Nässe und Verunreinigungen zu schützen, ist der vordere Abschluss der Markise mit einem Entwässerungssystem ausgestattet. Außerdem wurde die die Markisen-Kassette bündig an die Hauswand montiert, Regenwasser wird nach vorne und zu den Seiten abgeleitet. So bleibt auch die Wand unter der Markise trocken und sauber.

Das könnte Sie auch interessieren