
Wenn es um Sonnenschutz fürs Eigenheim geht, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Aber welche Lösung ist die beste? Ein Sonnenschutzsystem hält Ihr Haus im Sommer schön kühl und hilft Ihnen darüber hinaus, Energiekosten zu sparen.
Es gibt verschiedene Arten von Sonnenschutzsystemen auf dem Markt. Aber woher wissen Sie, welches das richtige für Ihr Zuhause ist? Wir verraten, welche Faktoren es zu berücksichtigen gilt.
Verschiedene Arten von Sonnenschutzsystemen
Außensonnenschutz
Markisen
Markisen werden in der Regel aus Stoff oder Metall hergestellt und können entweder feststehend oder einziehbar sein. Sie sind so konzipiert, dass sie Schatten vor der Sonne spenden und gleichzeitig eine gute Belüftung ermöglichen. Markisen sind eine wirksame Methode, um die Wärmeentwicklung in einem Haus zu reduzieren. Und sie können auch vor UV-Strahlen, Regen und Wind schützen.

Sonnenschirme
Sonnenschirme sind eine großartige Möglichkeit, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich vor den schädlichen Strahlen der Sonne zu schützen – zumindest wenn sie UV-beständig sind. Sie spenden an heißen Tagen den dringend benötigten Schatten und machen den Aufenthalt im Freien angenehmer. Sonnenschirme sind in einer Vielzahl von Stilen und Farben erhältlich und können in fast jedem Geschäft gefunden werden, das Außenmöbel verkauft.

Sonnensegel
Ein Sonnensegel ist eine Art von Sonnenschutz, der in einer Vielzahl von Umgebungen verwendet werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sonnenschirmen sind Sonnensegel so konzipiert, dass sie Schatten spenden, ohne die Aussicht zu blockieren. Sonnensegel bestehen in der Regel aus einem atmungsaktiven Stoff wie Mesh oder Segeltuch und sind in einer Vielzahl von Größen und Formen erhältlich.

Rollläden
Rollläden können sowohl an Fenstern als auch an Haustüren verwendet werden kann. Sie bestehen aus einer Reihe von horizontalen Lamellen, die mit einem Rollmechanismus verbunden sind. Rollläden können manuell oder elektronisch bedient werden. Wenn sie geschlossen sind, bieten Rollläden einen hervorragenden Schutz vor Sonne. Sie halten den größten Teil des Lichts und der Wärme ab und sorgen dafür, dass es im Haus kühl und angenehm bleibt.

vor Hitze. Derweil wird die Terrasse durch die Lounge-Möbel zum Outdoor-Wohnzimmer. Foto: Studioraum, Senden
Innensonnenschutz
Rollos
Rollos sind eine clevere Möglichkeit, das Eigenheim vor der harten Sonneneinstrahlung zu schützen. Indem sie das Licht abschirmen, tragen Rollos dazu bei, Ihr Haus kühl zu halten und die UV-Strahlung, die durch die Fenster eindringt, zu reduzieren. Darüber hinaus können Rollos auch für Privatsphäre sorgen und Blendeffekte reduzieren. Bei der Auswahl von Rollos ist es wichtig, einen Stoff zu wählen, der dick genug ist, um das Licht abzuschirmen, aber dennoch einen gewissen Luftstrom durchlässt. Achten Sie außerdem darauf, eine Farbe zu wählen, die die Wärme reflektiert, anstatt sie zu absorbieren.

Jalousien
Innenliegender Sonnenschutz ist aus verschiedenen Gründen wichtig. Jalousien können dazu beitragen, dass Ihr Haus im Sommer kühler bleibt, indem sie die Sonnenstrahlen abhalten. Sie blockieren je nach Ausstattung die schädlichen UV-Strahlen, die Ihre Möbel und Böden beschädigen können, und halten Ihr Zuhause in den Sommermonaten kühler. Jalousien sind auch eine attraktive Ergänzung für jeden Raum, und eine vielseitige und praktische Möglichkeit, den Lichteinfall in Ihr Zuhause zu steuern.

angenehm auf den Wohnraum auswirkt. Die Wabe beinhaltet ein Luftpolster. Foto: DUETTE
Wo ist welches Sonnenschutzsystem am besten geeignet?
Feststehende Markisen sind in der Regel preiswerter als einziehbare Markisen, aber sie bieten weniger Flexibilität in Bezug auf die Verstellbarkeit. Einfahrbare Markisen hingegen können so eingestellt werden, dass sie je nach Bedarf mehr oder weniger Schatten spenden, was sie ideal für den Einsatz in Gebieten macht, in denen die Sonneneinstrahlung im Laufe des Tages schwankt.
Sonnenschirme sind bestens für größere Plätze geeignet, wo sie mit ihrem Ständer nicht die Sicht beeinträchtigen. Es gibt aber auch Ampelschirme, die sich durch den seitlich angebrachten Mast in Kombination mit einem Schirmdach auszeichnen.
Sonnensegel werden häufig in Außenbereichen wie Terrassen, Decks und Pools eingesetzt, können aber auch in Innenräumen wie Wohnzimmern und Wintergärten verwendet werden. Bei der Auswahl eines Sonnensegels ist es wichtig, die Sonneneinstrahlung in dem Bereich, in dem es verwendet werden soll, zu berücksichtigen. Ein zu kleines Segel bietet keinen ausreichenden Schutz, während ein zu großes Segel die Sicht versperren kann.
Wenn es Ihnen nur darum geht, den Wärmegewinn zu verringern, kann ein preiswerteres Sonnenschutzsystem ausreichend sein. Wenn Sie sich jedoch auch vor UV-Strahlen und Sonnenlicht schützen wollen, ist ein teureres System erforderlich.
Wenn Sie große Fenster haben, sind Rollläden womöglich die beste Wahl, da diese große Flächen wunderbar restlos abdecken können, wodurch keine Wärme eindringen kann. Rollos und Jalousien sind besser für Räumlichkeiten geeignet, die nicht allzu großer Hitze ausgesetzt sind, da sie Wärme und Sonneneinstrahlung nicht so gut abhalten können wie Rollläden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches System und welcher Hersteller die richtige Wahl für Sie ist, informieren Sie sich auf der Beratungsplattform schattenfinder.de bei der Auswahl des richtigen Sonnenschutzsystems. Mit Hilfe des Produktberaters finden Sie dort das für Sie passende Sonnenschutzsystem.
Checkliste: Auswahl eines Sonnenschutzsystems

Bei Sonnenschutzsystemen gibt es keine Einheitslösung, die für alle passt. Welches System für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, hängt unter anderem von diesen Faktoren ab:
- Größe und Stil Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung
- Welche Bereiche am stärksten der Sonne ausgesetzt sind
- Wie viel Schutz Sie persönlich vor Hitze, UV-Strahlen und Sonnenlicht benötigen
- Ihr individuelles Budget
Kosten von Sonnenschutzsystemen
Die Kosten für eine Markise hängen von der Größe, dem Stil und den verwendeten Materialien ab, fangen aber etwa bei 100 Euro an. Markisen sind jedoch im Allgemeinen teurer als andere Sonnenschutzsysteme wie Jalousien oder Rollos.
Sonnenschirme sind schon ab 30 Euro erhältlich – aber je hochwertiger das Produkt ist oder je mehr Ausstattung sie mitbringen, desto teurer sind sie natürlich. Sonnensegel sind die günstigste Variante unter den Sonnenschutzsystemen und fangen preislich schon bei 15 Euro an. Je nach Größe und Material können sie aber auch bis zu 400 Euro kosten.
Rollläden können schon ab einem Preis von circa 100 Euro erworben werden und je nach Qualität auch mehrere hundert Euro kosten. Zudem sind es meist mehrere Fenster oder sogar Türen, die mit einem Rollladen versehen werden sollen. So kann die Nachrüstung von Rollläden zu einer teuren Angelegenheit werden.
Rollos und Jalousien sind schon ab 20 Euro erhältlich. Da sie innen am Fenster angebracht werden, müssen sie nicht so robust gefertigt sein wie Rollläden, was sie günstiger macht. Beim Stoff des Rollos sollten Sie aber trotzdem darauf achten, dass er dick genug ist, um die Wärme abzuhalten.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Impulsphase.