Ein Schwimmteich ist eine natürliche Alternative zum Pool. Dabei bietet ein Teich viele Vorteile.
Ein eigener Pool ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Der damit verbundene Aufwand für die Reinigung und Instandhaltung ist jedoch enorm. Beispielsweise muss das Wasser gechlort werden, um Algenwachstum und Verschmutzung zu vermeiden.

Ein Schwimmteich ist die natürliche Alternative, denn er kommt ganz ohne Chemie aus und hält sich quasi selber sauber.
Vorteile des Schwimmteichs
Durch eine naturnahe Gestaltung des Schwimmteichs kann eine sehr reine Wasserqualität ähnlich wie in einem Bergsee erreicht werden. Das sorgt für ein natürliches Schwimmerlebnis. Darüber hinaus ist ein Schwimmteich ohne Chemie sehr pflegeleicht und auch für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet.

Während ein Pool lediglich einen Ort zum Schwimmen und Entspannen bietet, zieht mit dem Schwimmteich ein ganzes Biotop in den Garten ein. Dieses bietet teilweise auch seltenen Tierarten ein Zuhause.
Die Planung
Naturnahe Schwimmteiche müssen zweigeteilt geplant werden. Der fertige Teich besteht dann aus der eigentlichen Schwimmzone und aus einem angrenzenden Regenerationsbereich, in dem das Wasser sich reinigt.
In diesem Bereich leben Mikroorganismen, die das Wasser aufbereiten. Zusätzlich kommt eine spezielle Filtertechnik zum Einsatz, die ebenfalls ohne Chemie auskommt.
