Außenleuchten für den Spätsommer.

2427

Außenleuchten sind perfekt für laue Abende im Spätsommer. Es wird bereits wieder früher dunkel, aber man sitzt abends gerne noch mit Familie und Freunden im Garten beisammen. Mit diesen neuen Trends bringen Sie in Ihrem Garten Licht ins Dunkel.

Außenleuchten in allen Formen

Leuchten für den Außenbereich gibt es in zahlreichen Ausführungen. Meist handelt es sich um Wandleuchten. Es gibt aber auch Leuchten, die man je nach Lust und Laune an anderen Orten abstellen oder aufhängen kann.

Klassische Außenleuchten

Laternen sind nicht fest installiert. Man kann sie an Haken oder Bäume hängen und mit Teelichtern bestücken. Oft gibt es auch elektrische Versionen. Sie wirken wie alte Öl-Lampen und passen deshalb gut zu Vintage-Styles.

Schwanenhalsleuchten sind Wandleuchten mit geschwungenem Arm, an dem die eigentliche Lampe befestigt ist. Sie wirken sehr elegant und werfen einen vergleichsweise breiten Lichtschein. Dadurch eignen sie sich hervorragend für die Beleuchtung von Eingangsbereichen.

Scheunen-Leuchten, auch „Barn-Lights“ genannt, werden wie Schwanenhalsleuchten an der Wand montiert. Sie wirken rustikal und modern zugleich. Besonders für Außenbereiche sind sie geeignet, da sie nicht zu filigran sind.

Maritime Wandleuchten

Fischerleuchten erinnern an Lampen, die Fischer nutzen um ihren Fang anzulocken. Daher auch der Name. Sie sind klassisch und modern zugleich und verbreiten eine maritime Atmosphäre. Man kann sie mit vielen verschiedenen Stilrichtungen kombinieren.

Ebenfalls maritim angehaucht sind Strandleuchten. Sie sind absolut wetterfest. Die Schirme um die Glasverkleidung wirken sehr stilvoll und modern. Außerdem gibt es noch maritime Schiffsleuchten. Sie sind den Lichtern am Heck von Fischerbooten nachempfunden. Sie sind etwas klassischer als beispielsweise die Strandleuchten, passen aber dennoch auch zu modernen Wohnstilen.

Eine etwas rustikalere, maritim inspirierte Leuchte ist die Hafenleuchte. Sie werden ebenfalls an der Wand montiert und hängen herunter. Zusätzlich haben sie eine Art Gitter um die Glasverkleidung. Auch Hafenleuchten sind toll für Außenbereiche.

Moderne, abstraktere Außenleuchten

Nach unten scheinende Außenlampe
Diese Outdoorleuchte ist perfekt, um Wege zu beleuchten. Sie strahlt nach unten. Sie wirkt dezent und modern. Foto: Gartenzauber.com

Trichterleuchten sind kleine, flache Wandleuchten, die Richtung Boden scheinen. Sie beleuchten so einen Teil der Wand. Dadurch eignen sie sich gut, um Gänge und Flure dezent zu beleuchten.

Down-Leuchten strahlen, wie der Name schon sagt, auch nach unten. Sie werden an einer Wand befestigt und beleuchten nur einen kleinen Bereich. Deshalb sind diese modernen Leuchten perfekt um bestimmte Objekte anzustrahlen.

Ebenfalls für die Beleuchtung von Wegen und Korridoren geeignet sind Eye-Leuchten. Sie sind rund und werden an der Wand montiert, sodass sie nach unten strahlen. Eye-Leuchten wirken sehr modern.

Licht und Wärme

Im Spätsommer wird es abends schon mal kühl. Diese Feuerkörbe schaffen Abhilfe. Sie sind dekorativ und wenn es kalt wird, kann man jederzeit das Holz anzünden. Dann spenden sie auch Licht.

Tipp: Auf manchen Feuerkörben kann man auch grillen. Ein Lagerfeuer erinnert an Kindheitstage und sorgt für eine gemütliche Stimmung. 

 

Das könnte Sie auch interessieren