Dachterrasse
"Green Living Space" bietet eine große Terrasse auf dem Dach. Stoffbahnen bieten Sonnenschutz, können aber bei Bedarf zur Seite geschoben werden. Foto: SchwoererHaus

Derzeit machen wir es uns gerne in den eigenen vier Wänden gemütlich. Aber der nächste Sommer kommt garantiert. Planen Sie doch schon jetzt ihre Outdoor-Wohlfühloase für die Saison 2019!

Dachterrassen sind auf Hotels und Wohnanlagen längst Normalität geworden. Auch auf Privathäusern bieten sie viel Komfort. Denn eine Dachterrasse ist ein kleines Stück Luxus für Zuhause. Sie bietet mehr Privatsphäre als ein Garten und die Aussicht ist meist unbezahlbar. Sie können die Terrasse an den Wohnbereich angliedern, damit die ganze Familie sie nutzen kann. Alternativ ist auch eine Angliederung ans Schlafzimmer möglich, wodurch die Dachterrasse zum privaten Rückzugsort für die Eltern wird.

Dachterrassen gestalten

Bei der Gestaltung einer Dachterrasse bleiben keine Wünsche offen. Von einer einfachen Terrasse mit hübschem Bodenbelag und einer Sitzgruppe bis hin zur Luxusversion mit Dachpool und Jacuzzi ist alles möglich. Outdoor-Duschen wären eine Alternative. Auch ein Dachgarten lässt sich verwirklichen.

Ein Dachgarten kann unterschiedlich angelegt werden. Zum einen können Sie Steine mit pflegeleichten Pflanzen kombinieren. Zum anderen lässt sich auch Rasen verlegen und größere Sträucher pflanzen. Darüber hinaus ist auch das Anlegen eines Gemüsebeets auf dem Dach möglich. Die Varianten benötigen sicherlich unterschiedlich viel Pflege und stellen verschiedene Ansprüche an das Dach. Deshalb sollten Sie die Planung unbedingt gemeinsam mit einem Architekten angehen.

Auch Fertighaushersteller bieten mittlerweile Häuser mit Dachterrasse an. Diesen Wunsch sollte man unbedingt von Anfang an in die Budgetplanung einbeziehen, da eine Dachterrasse, je nach Ausführung, nicht ganz günstig ist.

Gerade bei Luxusversionen mit Pool sind kaum Grenzen gesetzt. Außerdem benötigen Sie im Falle eines Nachträglichen Baus einer Dachterrasse eine Baugenehmigung.

Mehr Informationen und Anregungen zum Thema Dachterrassen finden Sie in der neuen Ausgabe von „Das Einfamilienhaus“.

Das könnte Sie auch interessieren