Während die Wandgestaltung in Innenräumen längst als sehr wichtig betrachtet wird, werden die Wände auf Terrasse und Co. oft vernachlässigt. Mit passenden Outdoorfarben lassen sich jedoch auch Außenbereiche attraktiv gestalten. 

Der englische Farbhersteller Little Greene bietet zahlreiche Farben für den Außenbereich für unterschiedliche Untergründe und bietet Renovierern so die Möglichkeit, den Balkon oder die Terrasse farblich neu zu gestalten.

Outdoorküche mit roter Wandfarbe
Ein mediterraner Traum: Die Outdoorküche kombiniert das klassische Design der Ziegelsteine mit rustikalem Holz und roter Wandfarbe. Foto: Little Greene

Das Familienunternehmen lässt sich bei der Produktion seiner Farben von verschiedenen Einflüssen inspirieren. Neben Inspiration aus Mode und zeitgenössischem Design werden auch wissenschaftliche und historische Forschungen genutzt, einschließlich der Analyse von Mustern aus historischen Besitztümern und den Archiven des National Trust.

Kunden haben die Wahl zwischen Hochglanzlacken und leicht glänzenden Lacken für Holz- und Metallarbeiten sowie matten Oberflächen für Mauerwerk und Putz.

Knalliges Gartentor
Farbakzente gefällig? – Mit den Outdoorfarben von Little Greene lassen sich z.B. Gartentore in knallige Execatcher verwandeln. Foto: Little Greene

Bei der Produktentwicklung nutzt Little Greene das technische Fachwissen, das auch bei Farben für Brücken, Boote, Schlösser und sogar Leuchttürme eingesetzt wird, um eine optimale Qualität zu gewährleisten.

gemütliche Outdoor-Sitzecke
Die gelb-blaue Deko ist ideal auf die blaue Wandfarbe abgestimmt. Die Terrasse lädt zum Verweilen ein. Foto: Little Greene

Die wasserbasierten Farben von Little Greene enthalten nur wenige flüchtige organische Verbindungen, während die ölbasierten Farben mit natürlich vorkommenden pflanzlichen Ölen entwickelt wurden.

Darüber hinaus bestehen alle Verpackungen zum Teil aus recycelten Materialien und können nach der Entsorgung wiederverwertet werden.

Das könnte Sie auch interessieren