Den Sommer auf der Holzterrasse feiern.

18813
Terrasse mit dem partner als Wohlfühlort
Nicht nur tagsüber machen Markisen die Terrasse zum Wohlfühlort, auch laue Sommernächte werden unter der Markise erst so richtig kuschelig – bei gedimmtem Licht und möglicherweise sogar Heizstrahlern. Foto: Warema

Bereits mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Frühjahrs zieht es uns unweigerlich nach draußen. Perfekt, wenn dann dort spätestens im Sommer ein wohnlicher Terrassenplatz zum Aufenthalt einlädt.

Holzterrasse
Foto: WWOO

Die Holzterrasse für einen wohnlichen Aufenthalt

Eine Holzterrasse ist der ideale Sommerplatz – vermittelt der Baustoff doch Wärme und Natürlichkeit. Dabei spielt die Umweltverträglichkeit eine große Rolle. Gefragt sind Produkte, die robust und wetterfest sind, dabei aber ökologisch unbedenklich, da aus nachhaltiger Forstwirtschaft und mit unbedenklichen Produkten oberflächenbehandelt. Terrassenbeläge müssen zudem rutschsicher und splitterfrei sein, damit Barfußlaufen richtig Spaß macht. Mit dem Belag ist die Basis gelegt für einen wohnlichen Aufenthalt im Freien. Darauf folgen die Auswahl der Möbel, der Accessoires, des Lichts, der Pflanzen usw.

Sonnensegel von C4sun
Mit einem Sonnensegel von C4sun wird die Dachterrasse zum Wohlfühlort. Kaum eine andere Verschalung lässt Wind so an sich abprallen. Foto: C4sun

Keine Sonne ohne Schatten

Sonne ist schön, doch ein Zuviel an Sonne kann auch schnell ungemütlich werden. Für kühlenden Schatten können Markisen, Sonnnensegel oder Schirme sorgen. Markisen zeichnen sich durch das Design des Markisenstoffs aus, das Angebot an Farben und Mustern scheint unendlich groß. Hinzu kommt eine Vielzahl an Ausstattungsmöglichkeiten wie integriertes Licht und Heizstrahler. Das Leben im Freien erleichtern zudem Komfortideen wie eine Fernbedienung oder Wind- und Wettersensoren, die das Aus- bzw. Einfahren der Markise automatisch steuern.

Kassettenmarkise von Markilux
Die Kassettenmarkise „markilux 3300 pur“ spendet noch mehr Schatten und eignet sich vor allem für Nischen oder unter Vorbauten. Foto: Markilux

Das könnte Sie auch interessieren