Mal liegt das Opulente, ­Verschnörkelte im Trend. Dann ist wieder das Pure ohne Schnick und Schnack gefragt. So auch für eine neue Terrassenmarkise, die markilux 970. Ihre Form ist schlicht und eckig. Puris­mus pur, der vor allem gut zu moderner Bauweise passt.

Viele neue Häuser sind häufig vor ­allem eins: Sie sind schlicht und ohne Pomp. Kein Schnörkel weit und breit. Da liegt es nahe, alles, was im oder am Haus befestigt wird, so zu gestalten, dass es zu diesem Stil passt.

Die Terrassenmarkise unterstreicht urbanen Lebensstil.
Foto: Markilux

Terrassenmarkise unterstreicht urbanen Lebensstil

Dem Gedanken folgt auch die ­markilux 970, ein neues Markisenmodell für Terrasse und Balkon. Das Simple ihrer Form scheint ihre Stärke zu sein: Strenge Linien verschmelzen mit leicht gerundeten Ecken. Schlichter geht’s kaum und gerade das fällt ins Auge. Das pure, zeitlose Design versteht sich gut mit urbanem Lebensstil. Gehäuse und vordere Sichtblende sind in dezenten Lounge-Farben in Weiß, Grau, Anthrazit und Havannabraun gehalten. Für die Sichtblende stehen darüber hinaus sechs weitere Akzentfarben zur Auswahl. Praktisch für lange Abende auf der Terrasse sind LED Spots, die in einer Multifunktionsnut unter der Markise befestigt werden.

Gehäuse bietet Schutz vor Nässe und Schmutz

Ist der Sonnenschutz nicht gefragt, dann verschwindet er im schlanken Gehäuse. Eine Silikonlippe schließt es dicht ab. Der Effekt: Nässe und Schmutz bleiben draußen und das Gehäuse schließt sehr leise. „Auch das Ein- und Ausfahren der Markise ist leise. Denn in den Gelenkarmen sitzt eine spezielle Bionic-Sehne aus Hightechfasern. Sie arbeitet nicht nur geräuscharm, sondern ist auch sehr robust“, sagt Entwicklungsleiter Sven Kröner. Und damit Regenwasser nach einem Schauer vom Tuch gut ­abfließen kann, neigt sich die Terrassenmarkise leicht, wenn sie ausfährt. Das pulverbeschichtete neue Modell lässt sich an der Wand, unter der ­Decke oder an Dachsparren anbringen. Farbakzente setzen die vielen bunten Tuchdessins des Herstellers, die es in Uni, in Streifen-, Struktur- oder Minikaro-Dessins gibt.

Das könnte Sie auch interessieren