Der Umbau schafft Licht, Luft und Lebensqualität.

3232
Umbau.
Foto: Solarlux

Eigentlich fühlte sich Ehepaar Backbier in ihrer Doppelhaushälfte sehr wohl. Bis auf die Küche, die zu eng und zu dunkel war. Und die Terrasse, der es an Platz und Komfort mangelte. Mit einem professionellen Umbau wurde Abhilfe geschaffen.

Petra und Paul Backbier packten es gleich richtig an und suchten sich einen erfahrenen Architekten. Gemeinsam entwickelte man die Idee, eine Lösung mittels auffaltbarer, großflächiger Verglasungen zu verfolgen. Statt starr abgegrenzter Bereiche wünschten sich die Hausbesitzer ein offenes und lichtes Wohnen.

Dekoration auf der Terrasse.
Foto: Solarlux

Mehr Glas für mehr Licht

Zu diesem Zweck wurde als erstes die Maueröffnung der gartenseitigen Außenwand verbreitert, um 1,5 Meter nach außen versetzt und der Versatz mit einem Oberlicht versehen. Dadurch gewann die Küche mit Essplatz gut sechs Quadratmeter an Größe und erhält deutlich mehr Tageslicht. Die Wand zum Wohnzimmer wurde ebenfalls entfernt. Stattdessen dient heute ein hoher Küchenschrank aus Holz als optische Trennung. Die übrigen Küchenfronten nehmen sich in Weiß dezent zurück, während die Wände in sanftem Taupe gehalten sind. Für den Fußboden wählten die Backbiers sowohl aus ästhetischen wie auch praktischen Gründen große Schieferplatten. Da sie sehr dünn sind und kaum auftragen, konnten sie überall auf den vorhandenen Marmor verlegt werden, ohne dass dies zu Problemen mit den Übergängen führte. Zentrales Element der Küche ist die Kochinsel, die gleichzeitig die Abgrenzung zum Essplatz bildet. An seiner Stirnseite wurde ein Gaskamin eingebaut, der mit für gemütliche Wärme sorgt.

Über eine Tür (ganz links) gelangt man auch bei geschlossener Faltwand nach draußen.
Über eine Tür (ganz links) gelangt man auch bei geschlossener Faltwand nach draußen. Foto: Solarlux

Luftiges Wohnen im Freien

Die Terrasse wurde auf insgesamt 36 Quadratmetern vergrößert und mit einer Lichtkuppel überdacht. Fußwarme Hartholzdielen schaffen ein einladendes Ambiente. „Ich fühle mich jeden Tag wie im Urlaub“, schwärmt Petra Backbier. Gesammeltes Strandgut, zu Dekozwecken eingesetzt, macht das Urlaubsfeeling perfekt. „Der absolute Clou unserer Renovierung ist die neue Glas-Faltwand“, sagt Paul Backbier. Diese öffnet den Raum komplett und verbindet innen mit außen. Sie besteht aus fünf Glaselementen inklusive einer Durchgangstür. Mit speziell entwickelten, patentierten Beschlägen lässt sich die Faltwand besonders leichtgängig und geräuscharm über die gesamte Front von 4,20 Metern Breite öffnen und wie eine Ziehharmonika auf ein schmales Flügelpaket zur Seite schieben. Die Glasfront kann alternativ auch nur teilweise geöffnet und in jeder beliebigen Position arretiert werden.

Mühelos von drinnen nach draußen.
Mühelos von drinnen nach draußen: Die eingelassene Führungsschiene sorgt für einen barrierefreien Übergang von drinnen nach draußen. Die Glasflügel gleiten darin mühelos. Foto: Solarlux

Lebensqualität – jetzt und später

Die weiß gestrichenen Holzprofile bilden einen schönen Kontrast sowohl mit dem dunklen Schieferboden der Küche wie auch mit der Klinkerfassade. Sie sind so filigran, dass sich die Bewohner selbst bei geschlossener Fensterfront fast wie im Freien fühlen. Die Bauherren genießen dieses neue Raumgefühl sehr. Zudem sorgt die gute Wärmedämmung der Profile in Kombination mit einer dreifachen Wärmeschutzverglasung für ein angenehmes Wohnraumklima und reduziert die Energiekosten. Die eingelassene Führungsschiene ermöglicht einen barrierefreien Übergang auf die Terrasse, was den Bewohnern auch im hohen Alter Bewegungsfreiheit gewährt.

Mit der Beratung von des Herstellers Solarlux war das Ehepaar vollauf zufrieden, der Einbau dauerte nur einen Tag und verlief absolut reibungslos. Die eigentliche Renovierung des Hauses zog sich dagegen über gut drei Monate. „So manchen Tag verbrachten wir hinter gespannten Plastikfolien. Aber wir haben es gut überstanden und das Ergebnis belohnt uns tagtäglich für die Strapazen“, erinnert sich Paul Backbier an diese Zeit. „Unsere Lebensqualität hat sich durch die Renovierungsmaßnahmen deutlich verbessert. Sobald es die Temperaturen zulassen, schieben wir die Faltelemente zur Seite und haben das Gefühl, im Freien zu kochen.“ Aber selbst an nicht so sonnigen Tagen ist der Unterschied zu vorherigen Wohnsituation erheblich: Unterm Strich haben die Hausbesitzer durch ihre Renovierung nur gewonnen!

Die Glas-Faltwand von 4,2 Meter Breite lässt sich mühelos wie eine Ziehharmonika auf ein schmales Flügelpaket zur Seite falten.
Platzsparend: Die Glas-Faltwand von 4,2 Meter Breite lässt sich mühelos wie eine Ziehharmonika auf ein schmales Flügelpaket zur Seite falten.Und gibt somit in geöffnetem Zustand die ganze Front frei. Foto: Solarlux

Umbau-Daten

Baujahr: 1994
Umbau: 2011
Wohnfläche: ca. 220 m²
Terrassenfläche: 36 m²
Glas-Faltwand: SL 78, mit den Maßen Breite x Höhe von 4,20 m x 2,73 m
Heizung: Fußbodenheizung, Gas-Kaminofen
Planung/Herstellung Faltwand: Solarlux GmbH

Das könnte Sie auch interessieren