
Mit der Xyladecor Holzschutz-Lasur Plus erstrahlen Holzzäune, Gartenhaus und Co. im Handumdrehen in neuem Glanz.
Wetterschutz so einfach wie nie

Holz ist aus dem Garten nicht wegzudenken. Sichtschutzzaun, Hausfassade, Gartenhaus oder Carport werden überwiegend aus dem natürlichen Baustoff Holz gefertigt. Damit sie immer schön und gepflegt aussehen, sollten Holzobjekte von Anfang an richtig gepflegt werden.
Denn Holz im Außenbereich ist UV-Licht, Regen, Frost und oft starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Bleibt es unbehandelt und damit ungeschützt, vergraut es mit der Zeit und Wasser dringt ein. Wenn man das verhindern und gleichzeitig die natürliche Maserung des Holzes betonen möchte, ist eine Lasur wie die Holzschutz-Lasur Plus von Xyladecor eine gute Wahl.
Einfach und unkompliziert
Die wasserabweisende und atmungsaktive Lasur dringt tief in das Holz ein und schützt es dank ReadyProtect-Technologie bis zu sieben Jahre vor UV-Strahlen und Nässe.

Die Anwendung ist einfach und unkompliziert:
- Je nach Beschaffenheit wird das Holz zunächst mit der Holzschutz-Grundierung auf Wasserbasis vorbehandelt (rohes Nadelholz) oder, wenn der Altanstrich noch tragfähig ist, mithilfe einer harten Bürste von grobem Schmutz und losen Farbpartikeln befreit.
- Dann kann mit der Xyladecor Holzschutz-Lasur Plus gestrichen werden.
- Bereits nach einer Stunde Trocknung ist die Holzschutz-Lasur regenfest und nach vier Stunden bereit für den zweiten Anstrich. So kann man auch bei nicht ganz perfekten Wetterbedingungen streichen und ist schon innerhalb eines Tages fertig.
Auf diese Weise lassen sich Holzfassaden, Zäune, Gartenhäuser, Carports und vieles mehr ohne großen Aufwand für einen langen Zeitraum mit der Xyladecor Holzschutz-Lasur Plus schützen.
Tipp: Wenn man eine bereits lasierte Oberfläche überstreicht, sollte man einen helleren Farbton wählen. Das verhindert, dass die Oberfläche dunkler als ursprünglich erscheint. Damit man keine falsche Wahl trifft, sollte man an einer unauffälligen Stelle erst einmal eine kleine Fläche zur Probe streichen.

Neun natürliche Farbtöne wie Eiche-Hell, Weissbuche, Mahagoni oder auch Grau stehen zur Auswahl – da ist für jedes Holzobjekt die passende Farbe dabei. Und am Ende strahlt die Fassade mit einer schönen, seidenmatten Oberfläche, gut geschützt gegen Sonne, Regen und Co.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit AkzoNobel.