Zurück zur Natur mit den Trends 2016.

1679
Zugegeben, bis zum Start der neuen Gartensaison dauert es noch ein Weilchen. Aber das ist ja kein Grund, sich nicht jetzt schon einmal damit zu beschäftigen, was sich demnächst in unseren Gärten tut.
Foto: Gärtner von Eden

Zugegeben, bis zum Start der neuen Gartensaison dauert es noch ein Weilchen. Aber das ist ja kein Grund, sich nicht jetzt schon einmal damit zu beschäftigen, was sich demnächst in unseren Gärten tut. Hier lesen Sie, was 2016 im grünen Wohnzimmer angesagt sein wird.

Eigentlich ist der Garten der denkbar schlechteste Ort, um über Trends zu philosophieren, denn Trends im landläufigen Sinne sind etwas recht Kurzlebiges. Der Garten hingegen bezieht seinen Reiz und seinen Wert für den Menschen nicht zuletzt aus seiner Langlebig- keit. Fakt ist: Das Gärtnern an sich bleibt auch 2016 angesagt. In einer sich scheinbar immer schneller drehenden Welt suchen und brauchen die Menschen einen Anker, einen Ort, der für Beständigkeit, Verlässlichkeit und Vertrautheit steht. Der Garten ist und bleibt Refugium und Kraftstation, aber auch der Ort, an dem man liebe Menschen um sich versammelt, ungezwungen und ungestört genießt.

Wasser übt nach wie vor eine große Faszination aus.
Wasser übt nach wie vor eine große Faszination aus. Egal, ob Bachlauf, Naturteich oder kleines Wasserbecken neben der Terrasse. Foto: Gärtner von Eden

Naturnähe

Gerade in Ballungsräumen werden freie und damit auch grüne Flächen immer rarer. Als Ausgleich dafür, dass die Natur im Alltag vieler Menschen eine immer geringere Rolle spielt, kommt die Natürlichkeit zurück in die Gärten. Das heißt, akkurat gestutzte Formgehölze oder auch kunstvoll gezogene Gartenbonsais verlieren bei der Gartengestaltung an Bedeutung. Stattdessen sind urwüchsige und individuelle Formen gefragt. Es muss nicht mehr ein Baum wie der andere aussehen, sondern das Bewusstsein für die Einzigartigkeit einer jeden Pflanze stellt sich allmählich wieder ein.

Es darf auch ein bisschen wilder zugehen im Garten.
Es darf auch ein bisschen wilder zugehen im Garten – vorbei sind die Zeiten der akkurat gestutzten Büsche und Hecken. Zum Relaxen einfach ein paar große Kissen oder ein Sitzsack. Foto: Gärtner von Eden

Knorrige alte Bäume werden zum gestalterischen Mittelpunkt einer Pflanzung und fast wie ein Kunstwerk inszeniert. Zur Rückbesinnung auf natürliche Formen gehört auch die Freude an oft bunten und scheinbar ungeordneten Pflanzgesellschaften, die in Wahrheit aber fein durchkomponiert sind, denn diese Freude möchte der Gartenbesitzer möglichst lange genießen und das heißt: Staudenbeete müssen fachkundig zusammengestellt werden, um während der gesamten Vegetationsperiode ansprechende Gartenbilder zu liefern. Sehr gefragt: ein passend zur Jahreszeit wechselndes Farbenspiel im Beet. Eine Auswirkung der wachsenden baulichen Verdichtung ist auch, dass Balkon oder Dachterrasse die Rolle des klassischen Gartens übernehmen. Hier entstehen im Kleinformat individuelle grüne Oasen, bei denen man auf nichts zu verzichten braucht. Die Ausstattungsdetails reichen vom Miniteich bis zur passend dimensionierten Sitzecke. Hochwertige Pflanzgefäße unterstreichen den wohnlichen Charakter.

Die Alternative zu Gartenmöbeln bilden dauerhafte Sitzgelegenheiten aus Beston oder Stein.
Die Alternative zu Gartenmöbeln bilden dauerhafte Sitzgelegenheiten aus Beston oder Stein, die einfach mit bunten Kissen gemütlich gemacht werden. Foto: Gärtner von Eden

Geselligkeit

Längst ist der selbst gewählte Freundeskreis die Gesellschaft, in der sich die meisten Menschen am wohlsten fühlen. Natürlich spielt auch die eigene Familie nach wie vor eine große Rolle, doch man kommt am liebsten in großer Runde und in privat-vertrauter Atmosphäre zusammen. Dafür ist der Garten der ideale Ort. Entsprechend entwickelt sich die Ausstattung für das Grundstück immer mehr zum Spiegel der Hauseinrichtung. Der Bereich, in dem sich hier derzeit am meisten tut, ist die Küche. Gut ausgestattete Outdoorküchen finden immer mehr Anhänger. So wie jede gute Party im Haus irgendwann in der Küche ihren Höhepunkt erreicht, hat auch die Außenküche das Potential, zum Anziehungspunkt für große Runden zu werden. Hier kann man gemeinschaftlich unter freiem Himmel das Essen zubereiten, sich am Kaminfeuer wärmen und einfach entspannt zusammenstehen.

Ein einzelner großer alter Baum kann wie eine Skulptur wirken.
Ein einzelner großer alter Baum kann wie eine Skulptur wirken, er bietet sinnbildlich Schutz und Geborgenheit. Ein paar Lampions – fertig ist die Freiluftoase. Foto: Gärtner von Eden

Die Prärie vor der Terrassentür

Bei den Pflanzungen blickt man zur Inspiration derzeit gern nach Nordamerika. Mit einer Mischung aus blühenden Stauden und Gräsern empfinden Präriegärten die Vegetation der ausgedehnten Wiesenlandschaften des Westens der USA nach und halten nun auch immer häufiger Einzug in hiesige Gärten. Dabei wirken solche Pflanzungen hierzulande keineswegs fremd, denn viele bei uns gängige Blühpflanzen, haben ihre Wurzeln in Nordamerika. Präriegärten sind übrigens nicht nur wegen Ihrer Ästhetik sehr angesagt. Sie bringen auch eine Eigenschaft mit sich, die immer mehr Gartenbesitzern immer wichtiger wird: Sie sind pflegeleicht. Nur eins sollte man definitiv haben, wenn man sich für einen Präriegarten entscheidet, und das ist Platz. Diese Art der Pflanzung wirkt nur auf großen Flächen und wenn die einzelnen Pflanzen in großer Stückzahl eingesetzt werden können.

Die eigene Ernte

Die Rückkehr des reinen Selbstversorgergartens wird es wohl nicht geben. Gleichwohl spielt die eigene Ernte eine nicht unwesentliche Rolle bei der Pflanzenauswahl für Garten und Balkon. Schon allein das Wissen darum, dass der Apfel aus dem eigenen Garten stammt, macht ihn ungleich leckerer als den aus dem Supermarkt. Außerdem hat man hier die Chance, wirklich schmackhafte Sorten zu entdecken – abseits vom 08/15-Ganzjahresangebot des Handels. Nutzpflanzen machen eine gute Figur in Hochbeeten aus den unterschiedlichsten Materialien. Das erleichtert die Pflege und sieht gleichzeitig schön aus. Auf diese Weise holt man sich auch über den leiblichen Genuss ein wenig Naturnähe zurück in den Alltag.

Gerade für Städter wird die eigene Ernte zunehmend bedeutsamer.
Gerade für Städter wird die eigene Ernte zunehmend bedeutsamer – es schmeckt und ist gesund. Foto: Gärtner von Eden

Wasser

Kein anderes Element hat eine derartige Wirkung auf den Menschen wie das Wasser. Kein Wunder also, dass es auch in der Gartengestaltung immer wichtiger wird. Vollkommen unabhängig von Garten- und Budgetgröße: Ein Wasser- element ist ein Muss. Wer es sich leisten kann und den Platz hat, setzt auf die eigene Schwimmgelegenheit – am liebsten in natürlich aufbereitetem Wasser. Aber auch in kleinen Gärten oder auf dem Balkon sorgen individuell gestaltete Wasserspiele mit sanftem Plätschern für Entspannung.

Beschaulicher Sitzplatz am Wasserbecken.
Beschaulicher Sitzplatz am Wasserbecken – auch mit wenig Pflegeaufwand lässt sich viel erreichen. Foto: Gärtner von Eden

Die Experten

Die Gärtner von Eden sind ein genossenschaftlicher Zusammenschluss von rund 50 Gartengestaltern im deutschsprachigen Raum, die sich auf Planung, Anlage und Pflege individueller Privatgärten spezialisiert haben. Durch einen intensiven Dialog untereinander, regelmäßige Fortbildungen und Reisen – etwa zur Chelsea Flower Show – haben die Mitglieder der Gärtner von Eden ihr Ohr stets am Puls der Zeit, spüren neue Entwicklungen für den Privatgarten auf und prägen dessen zeitgemäße Gestaltung maßgeblich mit.

Neue Beetplatten

Immer frisch, immer lecker und garantiert bio: Obst, Gemüse und Kräuter lassen sich mit etwas Geschick ohne weiteres im eigenen Garten anbauen. Ambitionierte Hobbygärtner sind experimentierfreudig und probieren gerne jedes Jahr etwas Neues aus. „Dafür muss man gelegentlich die Beete und die Wege umgestalten und neu aufteilen“, meint Andreas Steigert vom Gartenspezialisten Garantia. Fest verlegte Wege aus Stein umzubauen ist mit erheblichen Mühen verbunden. Wesentlich schneller und einfacher geht es mit leichten Beetplatten aus Kunststoff.

Immer frisch, immer lecker und garantiert bio: Obst, Gemüse und Kräuter lassen sich mit etwas Geschick ohne weiteres im eigenen Garten anbauen.
Foto: Garantia

Die Maxi-Platten von Garantia beispielsweise kann man durch ein rundum laufendes Klicksystem schnell verlegen und trittfest verbinden. Die Platten sind mit einer Größe von 70 x 24 cm überdurchschnittlich groß. Auch Schubkarren lassen sich auf der breiten und stabilen Fläche gut bewegen. Sowohl Wege als auch Flächen können so im Nu montiert, nach allen Seiten erweitert und nach der Gartensaison wieder demontiert werden. Sie sind leicht stapelbar und damit über den Winter gut einzulagern. Die trittsichere Oberfläche gewährt sicheren Halt auch bei Feuchtigkeit. Wasserabläufe in den Platten lassen eine Versickerung des Regenwassers zu, der Boden wird nicht versiegelt. Hergestellt aus Recycling-Kunststoffen ist das Material witterungsbeständig und UV-stabil.

Die Maxi-Platten von Garantia kann man durch ein rundum laufendes Klicksystem schnell verlegen und trittfest verbinden.
Foto: Garantia

Pflanzbehälter

Die hochwertigen Garantia-Pflanzbehälter überzeugen durch ihre klare, elegante Form-gebung und Linienfü̈hrung. Durch die integrierte Pflanzschale sind diese leicht zu bepflanzen. Der Pflanzbehälter wird so zu einem einzigartigen Blickfang. Ob indoor oder outdoor, die Pflanzbehälter hinterlassen immer einen bleibenden Eindruck. Garantia-Pflanzbehälter sind nicht lackiert, sondern aus komplett durchgefärbtem Kunststoff hergestellt. Das macht sie unempfindlicher gegen Kratzer.

Behälter in modernem Design steht für schlichte Eleganz.
Behälter in modernem Design steht für schlichte Eleganz mit seidig glänzender Oberfläche und glattem Oberflächenfinish. Foto: Garantia

Ihr aufwendiges Herstellungs-verfahren macht sie zudem schlagfest und nahezu bruchsicher. Pflanzbehälter sind im Außenbereich Witterungseinflüssen und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Auf diese Bedingungen abgestimmte Materialien sorgen fü̈r eine lang anhaltend gute Optik. Das Material der Pflanzbehälter ist vollständig recycelbar. Schon bei der Entwicklung der Produkte wird sehr viel Wert auf ein langlebiges Produktdesign gelegt. Dies sorgt auf Dauer für weniger Umweltbelastung. Pflanzbehälter Color: Behälter in modernem Design steht für schlichte Eleganz mit seidig glänzender Oberfläche und glattem Oberflächenfinish. Pflanzbehälter Natura: Behälter mit einzigartiger wellenförmiger Oberflächenstruktur und außergewöhnliche Haptik. Jeder Pflanzbehälter ist aufgrund seines Fertigungsverfahrens ein Unikat.

Behälter mit einzigartiger wellenförmiger Oberflächenstruktur und außergewöhnliche Haptik. Jeder Pflanzbehälter ist aufgrund seines Fertigungsverfahrens ein Unikat. Fotos: Garantia
Behälter mit einzigartiger wellenförmiger Oberflächenstruktur und außergewöhnliche Haptik. Jeder Pflanzbehälter ist aufgrund seines Fertigungsverfahrens ein Unikat. Fotos: Garantia

Das könnte Sie auch interessieren