
Immer mehr Menschen möchten die Dekoration in ihrem Zuhause selber machen. Selbstgemachte Dinge sorgen für Individualität und machen einen Raum einzigartig und wohnlicher.
Dekorationen selber machen mit Wolle und Nadel
Alte Handarbeiten wie Stricken und Häkeln sind bei vielen jungen Leuten wieder gefragt. Diese Techniken kann man auch nutzen, um Dekorationen selber zu machen. Man kann beispielsweise Kissenhüllen häkeln. Dafür sollte man verschiedene Wollsorten mit unterschiedlichen Strukturen benutzen. Dadurch bekommt das Kissen eine ganz einzigartige Struktur.
Außerdem kann man selbst entschieden, wie weich das Kissen sein soll. Ideen und Anregungen für die gewünschte Wolle sucht man sich am besten in einem Fachgeschäft. Dort kann man auch die Haptik der Materialien gut beurteilen.

Foto: Initiative Handarbeit e.V.
Außer Kissen kann man auch DIY-Topflappen oder DIY-Untersetzer für die Küche herstellen. Solche Projekte sind gut für Einsteiger geeignet und der Zeitaufwand ist relativ gering. Am besten eignen sich dafür dickere Wollsorten. Benutzt man zu dünne Wolle, gelangt die Hitze zu schnell hindurch.
Für die Geübteren kommen auch gehäkelte Sitzpoufs oder Decken als neues Projekt in Frage. Man kann Decken mit unterschiedlich dicken Wollsorten häkeln. Dadurch erhält man für jede Jahreszeit die richtige Decke.
Sitzpoufs sollte man aus einer festeren Wolle herstellen, damit man auch gut auf ihnen sitzen kann. Sie sind perfekt als zusätzliche Sitzgelegenheit, die nicht viel Platz zur Lagerung beansprucht.
Aus alt mach neu
Vielen alten Dekorationen kann man neues Leben einhauchen. Alte Vasen beispielsweise kann man mit spezieller Glasfarbe in modernen Trendfarben anmalen. So erhält man völlig neue Dekorationsartikel mit wenig Zeitaufwand und ohne viel Geld auszugeben.
Genauso kann man auch aus alten Einmachgläsern oder Dosen individuelle Dekoartikel basteln. Bestückt man sie dann mit Blumen oder Gräsern, wirken sie sommerlich. Um eine herbstliche Atmosphäre zu kreieren, kann man Äste und Tannenzapfen nutzen. Natürlich sind individuellen Ideen keine Grenzen gesetzt. Wer mag, kann die bemalten Einzelstücke aufhängen.
Wenn alte Bilderrahmen langweilig werden, muss man nicht gleich neue kaufen. Eine Möglichkeit wäre auch hier, sie einfach zu bemalen oder zu lackieren. Das geht beispielsweise gut mit Sprühfarben. Die gewünschten Farben sind in Bastelläden oder Baumärkten erhältlich.
Eine andere Option wäre die Rahmen zu bekleben. Das verleiht ihnen neue Strukturen. Zum Bekleben eignen sich unter anderem Perlen in verschiedenen Größen. Anschließend kann man die Rahmen natürlich zusätzlich bemalen.
Viele dieser Dekoartikel kann man auch gut als Geschenke benutzen. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!