gruselige Halloween Dekoration
An Halloween muss die Dekoration schaurig und gruselig sein. Besonders oft werden Kürbisse verwendet. Foto: Unsplash

Halloween naht! Sind Sie schon vorbereitet und haben das Haus dekoriert?

Der 31. Oktober ist das Fest der Geister, Zombies und Monster. Kinder verkleiden sich als gruselige Gestalten und gehen von Tür zu Tür auf der Suche nach Süßem. Natürlich darf die passende gruselige Dekoration des Hauses nicht fehlen. Egal ob selbstgebastelt oder gekauft, mit diesen Tipps kann Halloween kommen.

Halloween Deko mit Kürbissen

An vielen Straßen gibt es im Herbst kleine Stände, an denen man einen Kürbis kaufen kann. Sie eignen sich gut als Dekoration für Halloween und können je nach Geschmack mehr oder weniger gruselig gestaltet werden.

Halloween dekoration mit Kürbissen und Laub
Diese Kürbisse sind eher herbstlich als gruselig. Dennoch passen Sie gut zu Halloween. Foto: Unsplash

Wer es lieber herbstlich als schaurig mag, der wählt Kürbisse in verschiedenen Größen, Farben und Maserungen und arrangiert sie hübsch. Dazu passt buntes Laub.

Für die gruselige Version der Kürbisse benötigt man einen möglichst großen, orangen Kürbis. Diesen können Sie dann entweder bemalen oder aushöhlen und mit gruseligen Gesichtern versehen. Damit es abends auch wirklig schaurig vor der Haustür aussieht, bestückt man den Kürbis mit Kerzen.

Kleine Kürbisarten wie Zierkürbisse sind auch für die Dekoration in Innenräumen geeignet, da sie weniger Platz einnehmen. Sie lassen sich nicht so gut schnitzen, weshalb sich eher die Bearbeitung mit Pinsel und Farbe empfiehlt.

Alternativ zu echten Kürbissen, werden solche aus Pappmaché angeboten. Sie lassen sich einfach bemalen und eignen sich auch als Tischdekoration. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie einen künstlichen Kürbis statt in orange in jeder beliebiegen Farbe bemalen können.

DIY-Halloween Deko

Neben Kürbissen kann man auch kleine Windlichter und Lampions zur Dekoration nutzen. Beides können Sie – auch mit Kindern – selber basteln. Selbstgemachte Deko überzeugt auch durch einen günstigen Preis.

Für die Lampions benötigen Sie Luftballons, Kleister, Pinsel, Draht, eine Drahtschere und Papier mit schaurigen Motiven.

Die Luftballons dienen als Untergrund. Kleine Papierstücke werden mit Hilfe des Kleisters flächendeckend auf den Ballon geklebt. Mehrere Schichten sind dabei nötig, um sicherzustellen, dass der Lampion stabil ist. Der Kleister muss durch alle Schichten hindurch getrocknet sein, bevor der Luftballon zum Platzen gebracht werden kann. Nun befestigt man den Draht am Lampion als Aufhängung. Fertig ist die DIY-Halloween Deko.

Die Halloween Windlichter bestehen aus kleinen Schraubgläsern, beispielsweise alten Marmeladengläsern. Diese werden mit Glasfarbe bemalt und mit Teelichtern bestückt. Die genaue Anleitung finden Sie in der Bildergalerie.

Halloween an der Haustür

Zu Halloween heißt es and der Haustür wieder: „Süßes oder Saures.“ Wer also keine Süßigkeiten parat hat, bekommt einen Streich gespielt. Die Gegensprechanlage von Siedle sorgt dank integrierter Kamera dafür, dass es zu keinen unheimlichen Überraschungen kommt. Das Videobild zeigt auch bei Dunkelheit gestochen scharf, wer vor der Türe steht. So können Sie nicht nur an Halloween die Türe ohne Bedenken öffnen.

Gegensprechanlage Siedle
Die Gegensprechanlage von Siedle beugt dank integrierter Kamera unheimlichen Überraschungen an der Haustüre vor. Foto: Siedle

Das könnte Sie auch interessieren