
Metallisch glänzend, in gemütlicher Sandstein-Optik, mit Farbverlauf oder feinen Linien: Wände sind ein kreatives Spielfeld. Selber Gestalten macht Spaß und ist kein Hexenwerk.
Die gute Nachricht für Do-it-Yourselfer gleich vorneweg: Eine ausgeklügelte Technik muss man nur in seltenen Fällen oder bei ungewöhnlich individuellen Ideen noch beherrschen, denn heutzutage kommt der kreative Effekt im Farb- oder Putzeimer häufig gleich mit. Gerade wenn es sich um Trendeffekte oder -techniken handelt, reicht meist ein einfaches Arbeiten mit dem Pinsel oder Roller aus, um aus Wänden echte Blickfänge zu machen. Die Spielweise ist groß – von der metallischen Wandgestaltung über mineralische Wände, Lasurtechniken, Stein-Interpretationstechniken hin zu sämtlichen Effekttechniken und vieles mehr.
Aktuelle Trends
Ganz oben in der Beliebtheitsskala momentan: Metallische Effekte im modernen Industrielook, z.B. die Rost-Optik. Ebenso im Trend liegt die Anmutung von coolem Sichtbeton. Mediterrane Wände, die mit natürlichen, unregelmäßigen Farb- und Oberflächenverläufen Gemütlichkeit verbreiten, gehören zu den Dauerbrennern, ebenso wie feine Kammlinien an der Wand. Beliebt sind außerdem farbige Putze, die mittlerweile ebenfalls ganz einfach mit der Rolle aufgezogen werden können. Je nach Anspruch der Muster, Strukturen und Techniken sollte man sich dennoch selbst realistisch einschätzen, was den Umgang mit Pinsel, Rolle oder Kelle angeht. Ein bisschen Eifer und Geschick gehören schon dazu.
Selbermachen
Stark im Trend: Cooler Industrie-Look in Rost Optiok
Die SCHÖNER WOHNEN Trendstrukturen wurden in Zusammenarbeit mit Eva Brenner, Interieur-Designerin und Moderatorin von „Zuhause im Glück“ (RTL II), entwickelt und getestet.

Schritt 1:
Achten Sie darauf, dass der Untergrund glatt, trocken, fest und tragfähig ist. Die Ebenheit und Glätte des Untergrundes ist mitentscheidend für das spätere Oberflächenbild. Tragen Sie die Rost-Optik-Grundfarbe nach gutem Aufrühren mit dem Kurzflorroller gleichmäßig auf. Streichen Sie hierbei 2–3 Bahnen und verteilen Sie die Farbe gleichmäßig im Kreuzgang. Abschließend rollen Sie die Fläche ohne Druck senkrecht noch einmal ab.

Schritt 2:
Tragen Sie nach der Trocknung der Grundfarbe die Effektlasur mit einem sauberen Kurzflorroller in ca. 1–2 Quadratmeter großen Teilflächen auf. Beginnen Sie hierbei in der oberen Ecke der Wand und arbeiten Sie von oben diagonal nach unten. Die Teilflächen sollten „nass in nass“ und leicht überlappend angelegt werden. Nach einer Ablüftzeit von ca. 2–3 Minuten die Teilfläche mit einem neuen, trockenen Kurzflorroller kreuz und quer abrollen.

Gewusst wie
Es kann nichts mehr schiefgehen, wenn man bildlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen folgen kann. Zum Beispiel unter www.dulux.de gibt es einige Videos mit Anwendungsbeispielen für kreative Wandtechniken.