
Letzten Sommer haben wir uns den Wunsch erfüllt, unser Dachgeschoss ausbauen zu lassen. Durch den Einbau von zwei großen Gauben haben wir nun reichlich neuen Wohnraum dazugewonnen, den wir als Wohnzimmer nutzen. Trotzdem hatten wir bis jetzt immer ein Problem: Obwohl die Grundfläche unseres Dachgeschosses riesig ist, haben wir den Platz unter der Dachschräge mit fertigen Möbeln einfach nicht sinnvoll ausnutzen können. Also haben wir uns entschieden, selbst Hand anzulegen und nach passenden Holzkonstruktionen zu suchen, die wir als Laien selbst einbauen können. Und tatsächlich haben wir dann die perfekte Lösung gefunden – ein Drempel-Regal. Dafür braucht man außer einer Stichsäge und einem Akkuschrauber lediglich einen Zollstock, um die gewünschte Höhe und Tiefe des Regals zu ermitteln. Im Handel haben wir uns dann beraten lassen und uns für Weißtannenholz aus nachhaltigem Anbau entschieden, aus dem die Seitenwände, die Regalböden sowie die Sockelleiste gesägt werden. Der Einbau war innerhalb von einem Tag erledigt und wir konnten uns noch am selben Abend über unser neues Regal freuen. Noch ein Tipp: Wir haben das Holz nur geölt, nicht lackiert. So erhält man die wunderschöne natürliche Holzoptik. Außerdem bleibt das Holz atmungsaktiv und hilft so, die Luftfeuchte zu regulieren.
Holzprodukte mit dem PEFC-Zeichen stammen garantiert aus kontrollierter nachhaltiger Waldbewirtschaftung.