
Wussten Sie schon, dass Deutschlands Wetterbedingungen nicht gerade allzu freundlich zu „Metall-Kunstwerken“ aller Art sind? Denn durchschnittlich an jedem dritten Tag stehen zwischen Flensburg und Freilassing oder Aachen und Aue sehr viele Metallgegenstände sprichwörtlich im Regen.
Bei bis zu 1.700 Litern Wasser pro Quadratmeter, die jährlich auf Deutschland herunterprasseln, so das Wetteramt Offenbach, passiert es nicht selten, dass viele wertvolle kunstschmiedeeiserne Zäune, Tore, Terrassen- oder Balkongitter, Eingänge oder Außenlampen vor dem Nass kapitulieren und Rost ansetzen. So manches Aushängeschild wird dann schnell zu einem unliebsamen Blickfang. Aber auch andere Metallgegenstände werden von Rostansatz nicht geschont. So brauchen beispielweise Briefkästen, Gartenpumpen oder Gartentische und -stühle aus Metall früher oder später auch eine Schönheitskur.
Ohne den richtigen Metallschutz hohe Schäden
Wer sein Metall nicht schützt, der hat meist nicht lange etwas davon. Experten schätzen, dass so Schäden in neunfacher Millionenhöhe entstehen. Das muss nicht sein, denn Metallschutzlacke, hier beispielsweise die des Vorreiters im Metallschutz und Kompetenzführer Hammerite, bieten den Heimwerkern eine komfortable 3-in-1-Anwendung an (Rostschutz, Grundierung und Lackierung in einem). Mehrere Millionen Baumarktkunden konnten sich davon bereits überzeugen. Abschleifen, grundieren, vorstreichen und dergleichen – diese sonst übliche langwierige und zeitraubende Prozedur vor dem eigentlichen Lackieren bleibt den Heimwerkern mit Hammerite-Metall-Schutzlack erspart.
Denn dieser lässt sich sogar direkt auf Rost auftragen. Seine spezielle Zusammensetzung macht den Rost unschädlich und stoppt sofort den Korrosionsprozess. Durch eine spezielle Kombination hochwertiger Harze und hitzegehärteter Glaspartikel sowie Rostschützender Pigmente und abweisender Additive bildet Metall-Schutzlack einen wirksamen Schutz und eine schöne Lackierung.
Breite Farbpalette
In getrocknetem Zustand erhalten die Wasserlacke, je nach Sorte, einen matt schimmernden Glanz, eine raue Sandstruktur beziehungsweise eine attraktive Hammerschlag-Optik, als sei die Metalloberfläche mit einem Hammer bearbeitet worden. Die Metall-Schutzlacke bieten nicht nur einen TÜV-geprüften Schutz, sondern es gibt sie auch in einer breiten Farbpalette. Und wer glaubt, dass es nicht noch besser geht, irrt: „Hammerite Dualtech-Schutz-Innovation“ heißt die Produktneuheit. Sie ist in vielen Baumärkten erhältlich und in der Tat das Nonplusultra auf dem Metallschutz-Markt, denn dieser „Direkt auf Rost-Metall-Schutzlack“ schützt jetzt noch stärker vor Rost und sieht dazu auch noch „blendend“ aus.
Die brandneue Rezeptur mit Dualtech-Schutz bietet den Zwei-Wege-Schutz: Wasser perlt ab und der Rost wird gestoppt oder noch besser, er kann erst gar nicht ansetzen. Während bei herkömmlichen Lacken das Wasser auf der Oberfläche stehen bleibt, besitzt die Neuheit einen enorm starken Abperleffekt und ist außerdem besonders schlag- und kratzfest. Weiterer Vorteil: Sie ist hochgradig witterungs- und UV-beständig.

Spezialprodukte gegen Rost
Die Metallschutz-Experten dieser Premiummarke sind auch für ihr Metallschutz-System mit bewährten Spezialprodukten, wie zum Beispiel Rost-Blocker, Metall-Lack-Abbeizer, Rost-Entferner Kraft-Gel oder Metall-Reiniger, bekannt. Das sind die optimalen Problemlöser für jedes Rostproblem, auch sie sind millionenfach bewährt. Ob Tief mit Regen, Hagel, Schnee und hoher Luftfeuchtigkeit oder ein Hoch mit starken UV-Strahlen – Hammerite ist der Metallschutz für außen und auch im Haus, hier zum Beispiel mit dem Innen Metallschutz & Heizkörperlack. Metallgegenstände mit dem richtigen Metall-Schutzlack – ohne nerven- und zeitraubende Arbeiten – zu schützen und zu verschönern, das kann heutzutage jeder Heimwerker und auch jede Heimwerkerin problemlos ausführen. Und die lieben Nachbarn? Die sind bei diesen optimalen „Streich-Endergebnissen“, je nach Tagesform, neidisch oder Bewunderer beziehungsweise baldige Nachahmer.

Mehr Infos:
Mehr Informationen zum Thema Metallschutz im Außen- und Innenbereich sowie zur Rostbehandlung erhält man auf der Hammerite-Website. Hier kann man unter anderem auch einen umfangreichen und informativen Metallschutz-Ratgeber downloaden.