
So schön große Räume sein mögen – oft wünscht man sich kleinere Wohneinheiten zum Arbeiten, Entspannen oder Ordnung halten. Mit diesem Wandsystem geht das ruckzuck.
Der Clou des neuen „PerfectWall“-Trockenbausystems liegt darin, dass die Oberflächen der Platten bereits eine wohnfertige Oberfläche haben. Aufwendige Arbeiten wie Spachteln, Schleifen, Grundieren, Streichen, Verputzen oder Tapezieren fallen ebenso wenig an wie Schmutz und Staub. Und – die praktischen Wände können von jedem halbwegs geschickten Heimwerker mit gängigen Werkzeugen selbst aufgebaut werden.
Ruckzuck aufgebaut
Bei den Systemplatten handelt es sich um faserverstärkte, imprägnierte Gipsplatten, die mit hochwertigen Dekoren bedruckt sind. Die Unterkonstruktion besteht aus stabilen UW-dB-Boden- und Beckenprofilen, die einen verbesserten Schallschutz bieten. Sie bilden einen Rahmen, in den die speziell geschlitzten CW-Profile eingestellt werden. Die Boards werden mithilfe eines Klebers angebracht. Dabei kommt ein ausgeklügeltes System aus sogenannten Zips und Caps zum Einsatz. Zunächst steckt man die Zips durch die Schlitze der CW-Profile, dann werden die Platten mit Kleber fixiert und an den Stößen durch Überschieben der Caps angepresst. Nach rund sechs Stunden ist der Kleber ausgehärtet und die Zips und Caps können entfernt werden. Auf der Wand verbleiben keinerlei Spuren. Da weder Spachtel noch Tapezier- oder Malerarbeiten nötig sind, ergibt es sich eine enorme Zeitersparnis gegenüber einer klassischen Trockenbauwand. Die Boards sind 2,58 x 0,58 m groß und auch für Feuchträume geeignet, jedoch nicht im direkten Spritzwasserbereich.
In puncto Schall- und Wärmedämmung stehen sie einer klassischen Trennwand in nichts nach, so der Hersteller. Mit der üblichen Befestigungstechnik für Trockenbauwände halten auch schwere Gegenstände wie beispielsweise Flachbildschirme problemlos. Wenn das gewählte Design nicht mehr gefällt oder die Abtrennung nicht mehr gewünscht ist, sind die Boards auch überstreichbar oder leicht entfernbar.
Für jedes Raumambiente
Die Platten sind in zwölf Dekoren erhältlich. Vom klassischen Weiß über verschiedene Strukturen und Motive bis hin zur angesagten Beton-Optik dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Das System ist in Baumärkten erhältlich. Die verfügbaren Dekore lassen sich im Internet unter www.knauf-perfectwall.de anschauen, außerdem gibt es hier eine ausführliche Arbeitsanleitung, einen Anwendungsfilm, einen Bedarfsrechner sowie eine Händlersuche. Mithilfe einer App fürs Smartphone kann man außerdem virtuelle Wände in die Fotos der eigenen Räume einziehen und verschiedene Dekore mit einem Klick ausprobieren.