Nachhaltigkeit bedeutet in diesem Fall, im Einklang mit der Natur zu bauen und zu wohnen. Von diesem Grundsatz profitieren Mensch und Umwelt gleichermaßen. Die Holzfertighäuser von FingerHaus zeichnen sich durch einen möglichst nachhaltigen Materialeinsatz – hier durch den Naturbaustoff Holz – aus. Hinzu kommen die optimalen energetischen Eigenschaften der Gebäude, die das Klima schützen.

Nachhaltigkeit durch den Baustoff Holz
FingerHaus baut Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser sowie Doppel- und Reihenhäuser in bewährter Holzrahmenbauweise. Die Häuser werden vom Architekten für die jeweilige Baufamilie individuell oder auf der Basis von vorgeplanten Wohnkonzepten entworfen und nach bauökologischen und wohngesunden Kriterien errichtet. Der Hauptbaustoff Holz stammt aus heimischen Wäldern mit nachhaltiger Forstwirtschaft.

Gut fürs Klima und Raumklima
Da im Holz jede Menge Kohlenstoffdioxid gebunden wird, leistet das Baumaterial selbst bereits einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz: Ein Kubikmeter Holz bindet ca. eine Tonne Kohlenstoffdioxid. Für ein Finger-Haus werden ungefähr 20 bis 25 Kubikmeter Holz verbaut. Als Naturbaustoff, der sich per se „warm“ anfühlt, bietet Holz eine besondere Behaglichkeit und ein wohltuendes Raumklima. Selbstverständlich baut FingerHaus seine Fertighäuser aus unbehandelten Hölzern aus der Region. Der Verzicht auf jeglichen chemischen Holzschutz macht das Leben in diesen eigenen vier Wänden besonders wohngesund.

Sparsam und regenerativ
Die gesamte Haushülle – genannt THERMO+-Gebäudehülle – ist extrem winddicht und hoch wärmegedämmt. Der minimale Energiebedarf wird durch regenerative Energiequellen gedeckt, was, anders als bei fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas, die Umwelt und Klima nicht belastet. Zudem wird bereits durch die Holzbauweise Energie gespart: Für die Herstellung von einem Kubikmeter Holzteile werden acht bis 30 Kilowattstunden (kWh) benötigt, für Beton 150 bis 200 kWh, für Stahlbauteile 500 bis 600 kWh, für Vollziegel etwa 1100 kWh.

Förderung vom Staat
Der Staat fordert und fördert energieeffizientes und nachhaltiges Bauen. Alle Finger-Häuser unterschreiten die gesetzlichen Vorgaben der Energieeinsparverordnung 2016 (EnEV) deutlich. Die solide Konstruktion im Zusammenwirken mit umweltfreundlichen Heizsystemen wie einer Wärmepumpe schaffen optimale Voraussetzungen für sogenannte „KfW-Effizienzhäuser“, die mit zinsgünstigen Krediten und Tilgungszuschüssen großzügig finanziell unterstützt werden. Alle Finger-Häuser sind bereits im Grundpreis mit Heizsystemen ausgestattet, die regenerative Energien nutzen.
FingerHaus ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das seine Häuser wirklich noch „Made in Germany“ produziert. In den Bereichen Rohstoffe, Material und Ausstattung werden neben den heimischen Hölzern und hochwertige, namhafte Markenprodukte verwendet.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit FingerHaus.