Recyclingmöbel helfen, das Klima zu schützen.

3544

Motivation und Ausgangspunkt des jungen Unternehmens GreeniusClimate ist der Klimaschutz. Ihr erstes Produkt ist der Tisch „RePalTab“, bestehend aus Restholz, in diesem Fall aus der Produktion von Isartaler Holzhaus. So wird Altholz vor der Verbrennungsanlage gerettet und damit der Kohlendioxid-Ausstoß reduziert. Der gesamte Produktionsprozess ist konsequent nachhaltig und ressourcenschonend. Jeder Tisch ist ein Unikat in modernem Upcycling-Design, langlebig und selbst wieder recycelbar. Zum nachhaltigen Gesamtkonzept des Gründers Sebastian Jakal gehört am Ende auch ein angemessener Preis für die Recyclingmöbel.

Es geht um mehr als Recyclingmöbel

GreeniusClimate ist ein deutsches Unternehmen und will sich nicht auf Recyclingmöbel festlegen, sondern Schritt für Schritt sein Sortiment erweitern, und zwar mit möglichst essentiellen Gütern. Die Jungunternehmer freuen sich auf kreative Ideen oder Wünsche, was die Produktpalette angeht. Wichtig ist ihnen, mit allen zusammenzuarbeiten und zusammen einen gewaltigen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Unternehmens, der Nachhaltigkeit der weltweiten Politik und Wirtschaft und zur Nachhaltigkeit in den Köpfen der Menschen zu leisten. Eines Tages soll es zu jedem Produkt eine nachhaltige Alternative geben, die auch in Sachen Preis überzeugt und vor kreativen Ideen platzt!

Aus Paletten entstehen noch Möbelunikate.
Aus Paletten entstehen noch Möbelunikate. Foto: Greenius Climate/Isartaler Holzhaus

Es geht um echte Nachhaltigkeit

Sebastian Jakal will die Nachhaltigkeit jetzt in das Zentrum von all dem bringen, was wir tun und vertritt eine klare Meinung: „Nachhaltigkeit darf nicht eine Abteilung eines Unternehmens sein, sondern sie muss das Zentrum eines Unternehmens sein. Heute sind Unternehmen stolz, wenn sie Gewinn auf Kosten der nächsten Generationen machen. Doch so etwas darf kein Gewinn sein, darauf müsste es 100 % Steuern geben. Vor 20 Jahren hat ein 14-jähriges Mädchen – Severin Suzuki – auf der ersten Nachhaltigkeitskonferenz gesprochen, und all das, was sie damals über die weltweiten Missstände sprach, könnte heute bei der nächsten Konferenz genauso aufgezählt werden. Denn von all dem hat sich bei nahe nichts verändert, insbesondere im Verhältnis zur Dringlichkeit eines sofortigen gemeinsamen Handelns! Das Wort Nachhaltigkeit ist jetzt 300 Jahre alt und es kommt ursprünglich von den Förstern. Denn die Förster pflanzen ihr ganzes Leben lang Bäume, obwohl sie wissen, dass sie selbst nichts davon haben, sondern erst die Generationen nach ihnen und sie leben von den Bäumen, die die Generationen vor ihnen gepflanzt haben!“

Die Recyclingmöbel sind ein Anfang. Und das junge ambitionierte Unternehmen hat Unterstützung verdient.

Das könnte Sie auch interessieren