
Gesund wohnen: Dazu gehören angenehme Raumtemperaturen. Eine wichtige Rolle spielt die Luftqualität, sie kann durch Schadstoffbelastungen und eine zu hohe Luftfeuchtigkeit negativ beeinflusst werden. Eine gute Dämmung spart deshalb nicht nur Energie. Sie verbessert auch die Wohnbehaglichkeit und sorgt für ein gesundes Raumklima, da sie die Kondenswasserbildung an Wänden oder Decken verhindert und die Gefahr von Schimmelpilzbildung senkt. Mit welchen Dämmstoffen können Energiebilanz, Wohnkomfort und Raumluftqualität gleichermaßen verbessert werden? Orientierung geben Umweltzeichen wie das „pure life“-Siegel der Überwachungsgemeinschaft Polyurethan-Hartschaum (ÜGPU). Die Anforderungen an Prüfung und Zertifizierung der Dämmprodukte wurden vom Fraunhofer-Institut für Holzforschung, dem Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) in Braunschweig, erstellt. Zertifizierte Dämmprodukte aus Polyurethan-Hartschaum (PU), die die strengen stofflichen Kriterien und Emissionsanforderungen nach einem europäisch genormten Prüfverfahren erfüllen, erhalten das Siegel. Mit Strichproben und Überprüfungen in den Werken der Hersteller wird die Einhaltung der Kriterien jährlich kontrolliert.
Unter www.purelife-info.de gibt es den Ratgeber „pure life“ zum Download.