Steuerung der Fussbodenheizung jetzt noch komfortabler.

684

In den meisten Neubauten finden sich keine Heizkörper mehr, sondern zur Verteilung der Wärme wird eine Fussbodenheizung eingesetzt. Diese arbeitet gerade mit den regenerativen Energieträgern bestens zusammen, weil dabei in der Regel nur noch niedrige Vorlauftemperaturen des Heizsystems erzeugt werden. Zur Steuerung der Fussbodenheizung müssen nun auch keine Knöpfe an der Wand gedreht werden, sondern die Bedienung erfolgt über Funk und entsprechende Sender.

Steuerung der Fussbodenheizung als Messeneuheit

Mit „Homematic IP“ bietet beispielsweise der Hersteller eQ-3 eine Technologie, die sich durch Zuverlässigkeit, einfache Installation, leichte Nachrüstbarkeit und ein breites Produktspektrum auszeichnet. Passend zum Schwerpunktthema der Messe ISH in Frankfurt „energieeffiziente Heizungs- und Klimatechnik“ präsentiert der Hersteller seine Steuerung der Fussbodenheizung: Mit der von eQ-3 und Möhlenhoff entwickelten „Homematic IP“ Fussbodenheizungssteuerung können An-wender eine komfortable Kontrolle und Bedienung der Fussbodenheizung realisieren. Das System bietet alle Funktionen einer modernen, integrierten Fußbodenheizungslösung. Die Kommunikation zwischen Fussbodenheizungsaktor und Wandthermostat ist funkbasiert, sodass keine zusätzlichen Kabel verlegt werden müssen Deshalb ist sie besonders leicht zu installieren und problemlos nachrüstbar. Zudem bietet die Lösung Anwendern ein Höchstmaß an Komfort, Flexibilität und Best-in-Class-Sicherheit mit Verschlüsselung und Authentisierung aller Daten, einschließlich eines gesicherten Anlernens der Geräte.

Das könnte Sie auch interessieren