
Der mit Nadelholzfasern gedämmte „Unipor Silvacor“ Ziegelstein steht für Bestwerte bei Schall- und Wärmedämmung. Die Dämmstoff-Füllung dieses massiven Mauerziegels besteht zu 100 Prozent aus sortenreinen Nadelholzfasern. Er ist daher besonders attraktiv für Bauherren, die einen hohen Wert auf Ökologie legen. Gleich den Coriso-Ziegeln überzeugt auch der Silvacor – laut Zulassung des Deutschen Institutes für Bautechnik mit Wärmeleitwerten bis zu 0,07 W/(m²K). So ermöglicht er eine Bauweise bis hin zum Passivhaus-Standard. „Die ersten Bauherren konnten sich bereits persönlich von der Qualität der Silvacor-Mauerziegel überzeugen. Sie ergänzen das Unipor-Sortiment um eine besonders ökologische Wandbaustoff-Lösung“, erklärt Geschäftsführer Dr. Fehlhaber.
Der Ziegelstein als Teil einer Gesamtlösung
Neben den gefüllten Coriso- und Silvacor-Ziegeln entwickelt die Unipor-Gruppe weitere Systemprodukte, um die immer höheren energetischen Anforderungen zu erfüllen. So rückt der mittelständische Ziegelhersteller-Verbund zunehmend die Gebäudehülle als Ganzes in den Fokus. Denn: Auch ein Wandbaustoff mit höchsten Dämmwerten kann seine Wirkung nur entfalten, wenn die Gesamtkonstruktion stimmt. Innovative System-Lösungen wie das hochwärmedämmende Deckenrandelement (DRE) oder spezielle Ringanker-Dämmschalen (RDS) gewährleisten hier ein wärmebrückenarmes Bauwerk bei zugleich überzeugender Verarbeitung. Mit dieser ausgewogenen Mischung aus altbewährten und neuartigen Ziegelprodukten sieht sich die Unipor-Gruppe auch für das Baujahr 2017 und darüber hinaus bestens gerüstet.