Diese Heizkörper erinnern an Gemälde. Weiß und langweilig war gestern. Fotos: Bemm

Heizkörper müssen funktional sein und Wärme spenden? Auf jeden Fall. Aber einfach weiß und langweilig müssen sie längst nicht mehr sein. Die neuesten Designheizkörper sind fast schon kleine Kunstwerke.

Schlichte Designheizkörper

Dekorative Heizkörper gibt es für jeden Raum. Es gibt hohe, schmale oder breite Heizkörper, und auch für kleinere Flächen gibt es sicher einen passenden.

Für alle, die es schick aber dennoch klassisch mögen, sind schlichte Designheizkörper, meist in weiß oder silber gehalten, eine tolle Möglichkeit, ihr Zuhause aufzufrischen. Es gibt sie in zahlreichen Ausführungen.

Da in modernen Häusern oft eine Fußbodenheizung eingebaut ist, kommen Heizkörper größtenteils nur noch im Bad zum Einsatz. Geeignet sind sie aber für alle Räume. In der Regel liegen die Heizkörper flach an der Wand. Die zusätzliche Funktion als Handtuchwärmer ist dabei gern gesehen. Diese Funktion ist auch praktisch, wenn man einzelne Textilien schnell, beispielsweise für den nächsten Morgen, trocknen möchte. Schlichte Heizkörper passen gut in moderne, minimalistisch oder skandinavisch eingerichtete Wohnungen.

„Yucca“ ist ein moderner, dennoch schlichter Designheizkörper. Das Design ist zeitlos und nicht überladen. Foto: Zehnder

Farbige Designheizkörper

Viele Hersteller bieten farbige Heizkörper an. Oft kann man zwischen verschiedenen Farben wählen. Es gibt dezente Farben, wie grau oder beige, aber auch knallige Töne, beispielsweise pink.

Meist gibt es unzählige Ausführungen zur Auswahl, die Designs werden immer ausgefallener. Dadurch fallen Heizkörper an der Wand auch nicht mehr unschön auf, sondern werten den Raum sogar optisch auf.

Natürlich sollte man Farben wählen, die zur Einrichtung passen. Sehr auffällige Farben passen gut in Räume im Retro-Look oder zu dunkel gefliesten Bädern. Dezentere Farben kann man mit fast allen Wohnstilen kombinieren. Außerdem ist zu beachten, dass der Heizkörper eventuell auch einige kommende Trends und Veränderungen der Wandfarbe überdauern soll.

Ist das wirklich noch ein Heizkörper?

Die ausgefallensten Modelle erkennt ein Laie nicht mehr als Heizkörper. Sie sehen aus wie Gemälde oder dekorative Statuen. Einige haben eingebaute Lichter oder können als Wandspiegel genutzt werden. Außerdem gibt es Designheizkörper, die dreidimensional in den Raum ragen oder aussehen wie Regale.

Diese besonderen Regale haben einen positiven Nebeneffekt: Die darin gelagerte Kleidung wird gewärmt. Extrem ausgefallene Ausführungen sind toll, doch man sollte sich die Entscheidung gut überlegen. Denn einen Heizkörper wechselt man nicht alle paar Jahre. Er sollte also möglichst zeitlos sein und zum eigenen Einrichtungsstil passen.

Das könnte Sie auch interessieren