Komfort-Lüftungsgeräte von Zehnder sorgen mithilfe des integrierten Enthalpietauschers für stets optimale Raumluftqualität. Foto: Zehnder Group Deutschland GmbH

Für ein wohngesundes Ambiente in den eigenen vier Wänden sorgen Zehnder Komfort-Lüftungssysteme mit Enthalpietauscher.

Einen Großteil unseres Lebens verbringen wir in Innenräumen. Dort herrschen aber nicht immer die besten Raumluftbedingungen. Doch schlechte Raumluft kann zu einem ernstzunehmenden Problem werden – mit negativen Folgen für die Gesundheit der Bewohner und den Zustand der Immobilie:

  • Im Sommer ist das Innenraumklima oft zu feucht. Die Folge: Klamme Kleidung oder sogar Schimmelbefall.
  • Im Winter hingegen, wenn die Heizung durchläuft und man die Fenster zum Lüften nicht unbedingt öffnen will, klagen viele Menschen über zu trockene Raumluft und einen gereizten Hals oder ausgetrocknete Haut.
Enthalpietauscher Zehnder
Der patentierte Enthalpietauscher erreicht einen Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 86 Prozent und gleichzeitig bis zu 73 Prozent Feuchterückgewinnung aus der Abluft. Foto: Zehnder Group Deutschland GmbH

Lüftungssysteme für ein wohngesundes Raumklima

Spezielle Lüftungslösungen sorgen zu jeder Jahreszeit für ein komfortables und gesundes Wohlfühlklima. Sie geben die gewonnenen Wärme- und Feuchtewerte der verbrauchten Luft wieder hygienisch an die kalte und trockene Zuluft ab.

Komfort-Lüftungssysteme mit Enthalpietauscher sorgen dank innovativer Wärme- und Feuchterückgewinnung für ein ideales Innenraumklima.

  • An heißen Sommertagen entziehen die modernen Lüftungsgeräte der Außenluft Wärme und Feuchte und verhindern dadurch schlaflose Nächte.
  • Im Winter überträgt das System die in der Abluft enthaltene Wärme und Feuchte auf die kühle und trockene Außenluft.

Modernste Technik: Enthalpietauscher

Ein besonderes Feature der Komfort-Lüftungssysteme von Zehnder sind die so genannten Enthalpietauscher mit patentierter Polymer-Membran.

Was ist ein Enthalpietauscher?

Ein Enthalpietauscher kann nicht nur Wärme, sondern auch Feuchtigkeit aus der Abluft zurückgewinnen. Konkret heißt das: Mithilfe eines Enthalpietauschers können bis zu 86 Prozent der Wärme und bis zu 73 Prozent der Feuchte aus der verbrauchten Luft zurückgewonnen werden. Damit ermöglicht die besondere Funktion eine effiziente, nachhaltige und hygienische Nutzung der in der Abluft enthaltenen Energie.

Für maximale Hygiene bei der Wärme- und Feuchteübertragung sorgt die patentierte Polymer-Membran, das Herzstück des Enthalpietauschers. Sie funktioniert als Trennschicht der Luftströme und ermöglicht die Übertragung von Wasserdampf und Wärme.

Der Zehnder Enthalpietauscher lässt sich mit fließendem Wasser reinigen. Foto: Zehnder Group Deutschland GmbH

Nachträglich einsetzbar

Gleichzeitig verhindert die Membran dank ihrer besonderen Beschaffenheit die Übertragung von Gerüchen, Schimmelsporen und Bakterien. Die Membran ist sehr robust und wasserbeständig. Das heißt, der Zehnder Enthalpietauscher kann einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden.

Mithilfe intelligenter Sensoren arbeiten moderne Komfort-Lüftungssysteme mit Enthalpietauscher vollautomatisch. Erhöhte Feuchtigkeit oder ein zu hoher CO2-Gehalt in der Raumluft nimmt das Komfort-Lüftungsgerät automatisch wahr und steuert eigenständig dagegen.

Dank der effektiven Feuchterückgewinnung sind Frostschutzmaßnahmen für das Komfort-Lüftungsgerät erst bei tiefen Temperaturen ab ca. -6 °C notwendig. Übrigens: Wer bereits ein Komfort-Lüftungssystem des Raumklimaspezialisten Zehnder besitzt, kann den Enthalpietauscher ganz einfach nachrüsten.

Komfort-Lüftungsgeräte mit Wärme- und Feuchterückgewinnung sorgen für allzeit ideales Wohnraumklima. Schäden an der Bausubstanz werden dabei genauso vermieden wie Beschwerden der Bewohner aufgrund zu trockener Luft im Winter. Foto: Zehnder Group Deutschland GmbH

Upgrade für die Raumluft

Ein weiterer Pluspunkt: Der Verbraucher spart Energiekosten, da die Heizkörper die permanent einströmende Frischluft nicht erst aufheizen müssen. Und die frische Luft verfügt über einen optimalen Feuchtegrad. So werden neben gesundheitlichen Beschwerden aufgrund zu trockener Raumluft im Winter auch Schäden an der Bausubstanz vermieden.

Die Komfort-Lüftungsgeräte mit Enthalpietauscher verhindern also zu trockene Raumluft im Winter und zu feuchte Raumluft im Sommer. Damit bieten sie das ganze Jahr über beste Luftqualität und sorgen für eine frische, gesunde und hygienisch einwandfreie Raumluftqualität.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Zehnder.

Das könnte Sie auch interessieren