Besonders präsent durch knallige Farben oder schlicht und zurückhaltend durch die flache Form: Diese architektonischen Heizkörper passen sich jeder Inneneinrichtung an und erzielen immer einen Wow-Effekt.

Entworfen von international anerkannten Designern, wirken die Step-by-Step-Heizkörper aus der Kollektion Elements ausdrucksvoll und innovativ. In diesem Jahr wurden die trendigen Heizkörper, durch Designplus powered by ISH, außerdem mit einem Award prämiert.

Puristisch und modern architektonischer Heizkörper in Anthrazitgrau - Max Zambelli/Tubes
Puristisch und modern, so zeichnet sich dieser architektonische Heizkörper in Anthrazitgrau aus. Foto: Max Zambelli/Tubes

Präzises Konzept

Nach intensiver Planung entstand eine besonders architektonische Heizung aus Aluminium. Die Oberfläche besteht aus elliptischen, plissierten Elementen, die nach rechts oder links ausgerichtet sind. Durch diese Anordnung und je nach Perspektive des Betrachters entstehen einzigartige Lichteffekte.

Für eine große Flexibilität weist der Heizkörper verschiedene Module auf, die unterschiedlich kombiniert werden können. Insgesamt bietet der Hersteller Tubes 20 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten.

Je nach Raumgröße können also beliebig viele Module miteinander kombiniert werden und erzeugen so stets unterschiedliche Effekte im Raum. In großen Räumen wirkt der Heizkörper besonders präsent und vermittelt fast das Bild eines Kunstwerks. Auch für kleine Räume ist Step-by-Step perfekt geeignet, denn mit einer Tiefe von nur 7,8 cm ist er besonders flach.

Individuelles Lichtspektakel durch den architektonischen Heizkörper - Max Zambelli/Tubes
Die plissierten Elemente erzeugen ein individuelles Lichtspektakel, somit sind die Heizkörper nicht nur praktisch, sondern fungieren außerdem als künstlerisches Designobjekt. Foto: Max Zambelli/Tubes

In Sachen Ausführung kann man sich zwischen der hydraulischen, elektrischen oder gemischten Ausführung entscheiden werden. Die Beheizung des Raumes erfolgt entweder durch die direkte Abgabe der Wärme über die Oberflächen des Heizkörpers oder durch eine natürliche Konvektion über die Warmluft, die von unten nach oben durch den Heizkörper strömt.

Heizkörper mit Handtuchhalter - Max Zambelli/Tubes
Der praktische Handtuchhalter, der direkt am Heizkörper montiert werden kann, lässt jedes Handtuch im Nu trocknen. Foto: Max Zambelli/Tubes

Je nach eigener Inneneinrichtung wirkt der architektonische Heizkörper in verschiedenen Farben besonders präsent:

  • Weiß geknittert
  • Anthrazitgrau gefältelt metallisiert
  • Graualuminium gefältelt
  • Kupferbraun gefältelt
  • Elfenbein gefältelt

Als Teil der Elements Kollektion von Tubes kann der architektonische Heizkörper zusätzlich mit einem Handtuchhalter ergänzt werden.

Das könnte Sie auch interessieren