Wärmepumpe und Kaminofen
Die Kombination aus Wärmepumpe und Kaminofen verspricht viele Vorteile. Foto: Mitsubishi Electric

Wärmepumpe und Kaminofen sind ein interessantes Duo für Hausbesitzer. Auf den Heizungsmessen begegnet man ihnen jetzt gelegentlich: Hybridheizungen aus Wärmepumpe und Holzfeuerung.

Die Wärmepumpe übernimmt dabei die Grundversorgung, die Holzfeuerung, meist ein Kaminofen, unterstützt sie in der kalten Jahreszeit, wenn sie es schwerer hat.

Der Wärmepumpen-Hersteller Mitsubishi Electric sieht die Stärken dieses Duos, weist aber auch auf die Nachteile hin. Gegen den Kaminofen spreche vor allem seine mangelnde Flexibilität. Er könne Wärme immer nur in großen Portionen liefern, im Paket. Und er mache Arbeit, man müsse Brennholz einlagern, anfeuern, den Ofen regelmäßig reinigen.

Aus Sicht des Unternehmens ist die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage wirtschaftlich weitaus sinnvoller. Etwas gebe es allerdings, was keine andere Heiztechnik so gut könne wie der Kaminofen: eine angenehme und romantische Atmosphäre schaffen.

Wärmepumpe und Pelletofen

Am Kaminofen fasziniert vor allem der Anblick brennender Holzscheite. Bei Holzpelletöfen gibt das Flammenbild nicht ganz so viel her, doch laufen sie für gewöhnlich emissionsärmer.

Die Verbrennung erfolgt weitgehend automatisiert. Die Pellets, kleine, genormte „Pillen“ aus gepresstem Holzmehl, werden nach Bedarf aus dem Vorratsbehälter in die Brennkammer befördert, die Leistung kann stufenlos eingestellt werden.

Ein Stückholzofen dagegen muss, einmal angefeuert, herunterbrennen. Ist er zu groß dimensioniert, macht er das Zimmer zur Sauna und wird nebenbei, siehe oben, zum teuren Spaß.

Klassischerweise ziehen Öfen ihre Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum. Das kann allerdings zum Problem werden, wurde die Geäudehülle rundum modernisiert, inklusive Austausch der Fenster, denn sie ist nun viel dichter als zuvor. Raumluftunabhängige Feuerung ist die Lösung: Die Frischluft wird über ein eigenes Rohr von außen zugeführt. Gemeinsamer Betrieb mit einer Lüftungsanlage ist ohne Weiteres möglich.

Das könnte Sie auch interessieren