Wer ein neues Wohnhaus errichten oder ein bestehendes sa­nieren möchte, sieht sich heute mit deutlich mehr Entscheidun­gen konfrontiert als noch die Bauherren vor einigen Jahren. Das hängt mit den gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparung und vor allem mit der enorm gewachsenen Angebotsvielfalt in Sachen Wärmeerzeugung zusammen. Wie findet man also die passende Heizung für ein angenehmes Wohnklima?

Mit der passenden Heizung findet man den richtigen Partner.
Mit der passenden Heizung findet man den richtigen Partner für ein angenehmes Raumklima. Foto: WOLF Heiztechnik

Früher war es gängige Praxis, die Wahl des Heizkessels, seiner Leistungsklasse und des In­stallationsortes dem beauftragten Heizungsfachmann anzuver­trauen, der dann die passende Heizung bestimmte. Mittlerweile sind diese Fragen eng verbunden mit dem grundsätzlichen Energiekonzept und der gesamten Gebäude­technik. Weil diese Faktoren die künftigen Heizkosten maßgeb­lich beeinflussen, sollte jeder Eigentümer rechtzeitig und aus­reichend über die aktuellen Optionen informiert sein.

Für die Bewohner und Hausbesitzer ist wichtig, dass die Energiekosten dauerhaft niedrig bleiben.
Für die Bewohner und Hausbesitzer ist wichtig, dass die Energiekosten dauerhaft niedrig bleiben und in den Räumen zu jeder Jahreszeit ein behagliches Raumklima herrscht. Foto: WOLF Heiztechnik

Welcher Energieträger kommt in Frage?

Dabei muss zunächst einmal der primär genutzte Brenn­stoff im Fokus stehen: Gibt es die Möglichkeit einer Anbindung ans Erdgas­netz oder soll eine leitungsunabhängige Energie wie Heizöl oder Flüssiggas zum Einsatz kommen? Bekommt einer dieser fossilen Energieträger die Hauptrolle bei der Wär­meerzeugung oder soll er nur als Ergänzung für regenerative Konzepte wie Solaranlagen und Wärmepumpen bereitstehen? Und welche Speichertechnologien können bei solch einer Hyb­ridheizung mit mehreren Energiequellen die verschiedenen Wärmeerträge bis zur Nutzung puffern? Für die passende Heizung müssen all diese Fragen zuverlässig beantwortet werden.

Passende Heizung für den Neubau oder das sanierte Bestandsgebäude.
Die passende Heizung für den Neubau oder das sanierte Bestandsgebäude zu finden, ist Sache des Fachmanns. Foto: WOLF Heiztechnik

Lassen Sie sich von einem Heizungsfachmann beraten

Ohne ausführliche Informationen durch einen kompetenten Energieberater oder Heizungsfachmann wird wohl kaum ein Bauherr diese Fragen so beantworten können, dass eine ener­gieeffiziente Wärmeerzeugung für viele Jahre gewährleistet ist. Schließlich muss eine zukunftssichere Planung auch die Sys­temfähigkeit aller Gerätekomponenten berücksichtigen. Erst im Team können nämlich die Einspar-und Komfort-Potenziale zeit­gemäßer Wärmetechnik tatsächlich vollständig abgerufen werden. Auf dem Portal „Dein Heizungsbauer“ finden Sie einen kompetenten Fachpartner direkt bei Ihnen vor Ort. Dieser berät Sie gerne zu den verschiedenen Optionen im Bereich der Wärmeerzeugung für Ihr Eigenheim.

Ein individuelles Energiekonzept.
Abhängig von der Größe und Ausrichtung des Gebäudes, seinem Dämmstandard und der Bewohnerzahl sowie vielen weiteren Komponenten ergibt sich ein individuelles Energiekonzept. Foto: WOLF Heiztechnik

Verbessern Sie Ihr Raumklima

Nicht nur die pure Wärmeleistung eines Heizkessels, son­dern ein gesundes und angenehmes Wohnklima sollte die Ziel­vor­gabe bei allen Beratungs- und Planungsmaßnahmen sein. Der Systemspezialist WOLF Heiz- und Klimatech­nik (Mainburg) stellt Lebensqua­lität und Behaglichkeit beim Wohnen in den Mittelpunkt der ge­bäudetechnischen Lösungen und bietet auf seiner Internetseite einen ersten Überblick an. Hier wird beispielsweise gezeigt, wie die Wärmeerzeu­gung durch eine zentrale Regelung auch mit einer kontrollierten Wohnraumbelüftung vernetzt wird. So können Heizungsleis­tung und Luftaustausch inklusive Wärmerückgewinnung stets in bedarfsgerechter Balance gehalten werden.

Ist die Heizung richtig geplant und dimensioniert, können sich die Bewohner über ein angenehmes Wohnklima freuen.
Ist die Heizung richtig geplant und dimensioniert, können sich die Bewohner über ein angenehmes Wohnklima freuen. Foto: WOLF Heiztechnik

Steuern Sie Ihre Heizung auch von unterwegs

Von unterwegs per Smartphone die Heizung zu steuern ist heute kein Problem mehr. Dank übergreifender Standards und gemeinsamer Regelungsoptionen kann bei Bedarf auch die Lüftung in solch ein System eingebunden werden. Und gebäudetechnische Verbesserungen brauchen oft keinen Umbau, sondern lassen sich durch ein einfaches Software-Update realisieren.

Von unterwegs per Smartphone die Heizung steuern.
Von unterwegs per Smartphone die Heizung zu steuern ist heute kein Problem mehr. Foto: WOLF Heiztechnik

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit WOLF Heiztechnik.