Ob im Wohn-, Schlaf- oder im Badezimmer: Viele Hausbesitzer möchten die Heizkörper in den Wohnräumen dezent verstecken. Stilvolle Design-Heizkörper lassen sich dezent ins Wohnambiente integrieren. Tubes präsentiert drei neue Heizkörper, wir stellen die Modelle vor.

Unter dem Motto „senza fine“ – auf Deutsch „ohne Ende“ – hat Tubes drei Heizkörper entwickelt. Die drei neuen Tubes Heizkörper-Modelle sind laut Hersteller Teil eines „endlosen Projekts“: Also Geräte, die nicht nur dem ersten Entwurf entsprechen, sondern sich verwandeln, um so neue Lösungen möglich machen. Tubes kombiniert dabei ausgeklügeltes Design mit modernster Technologie. Wir stellen die drei neuen Tubes Heizkörper vor.


Neue Tubes Heizkörper

  • Soho/electrical
  • Milano/horizontal
  • Rift/reverse

Tubes Heizkörper Soho/electrical

Badezimmer mit vertikalen Tubes Heizkörpern mit freistehender Badewanne.
Die edlen Heizkörper sind aus recyclebarem Aluminium hergestellt. Foto: Tubes

Das Heizkörper-Modell „Soho“ entstand 2008 aus einer Zusammenarbeit mit Ludovica und Roberto Palomba. Die Idee dieses zeitgemäßen Heizkörpers aus recyclebarem Aluminium mit linearen Formen wurde nun weiterentwickelt. Soho/electrical ist ein puristischer und eleganter Heizkörper mit hoher Energieeffizienz, ausgestattet mit smarter Technologie.

Tubes Heizkörper
Die Heizkörper lassen sich per Smartphone oder Tablet auch bequem vom Bett aus steuern. Foto: Tubes

Der Tubes Heizkörper verfügt über eine spezielle Steuerung, die das Ein- und Ausschalten sowie die Temperatureinstellung manuell ermöglicht. Das Gerät kann aber auch über ein digitales Wireless-Thermostat, mit dem die Programmierung durchgeführt werden kann, bedient werden. Alternativ dazu ist Soho/electrical mit einem Bluetooth-System erhältlich, das die Steuerung z.B. über ein Smartphone ermöglicht.

Tubes Heizkörper Milano/horizontal

Tubes Heizkörper Milano in einem puristischen Raum.
Der Heizkörper Milano/horizontal lässt sich dezent unter einem Fenster auf dem Boden installieren. Foto: Tubes

Der Tubes Heizkörper Milano wurde 2006 von Antonia Astori und Nicola De Ponti entworfen. Er zeichnet sich durch seine geschmeidige und plastische Struktur aus. Mit dem Modell Milano/horizontal ist der Heizkörper nun in einer neuen horizontalen Ausführung mit Wand- oder Bodeninstallation erhältlich. Der in zwei Längen erhältliche Heizkörper mit modernem Design und hoher Leistung lässt sich beispielsweise unter einem Fenster oder vor einer Glaswand installieren.

Tubes Heizkörper vor einem bodentiefen Fenster.
Der Heizkörper harmoniert perfekt mit der modernen Wohneinrichtung. Foto: Tubes

Milano/horizontal verfügt über Elektrobetrieb und besitzt Touch-Befehle, die das Ein- und Ausschalten sowie die Temperatureinstellung ermöglichen. Außerdem ist durch den Anschluss an ein Wireless-Thermostat eine wöchentliche Programmierung möglich.

Tubes Heizkörper Rift/reverse

Tubes Heizkörper
Der Heizkörper Rift/reverse ist neu auch in einer horizontalen Ausführung verfügbar. Foto: Tubes

Der Tubes Heizkörper Rift wurde 2014 ebenfalls vom Designer-Duo Ludovica und Roberto Palomba gemeinsam mit Matteo Fiorini entworfen. Das neue Modell Rift/reverse wurde nun mit eigens kreiertem Zubehör bereichert. So ist der Heizkörper nun auch in einer horizontalen Ausführung verfügbar. Das Aluminiummodul weist eine noch größere Tiefe auf und verwandelt sich dadurch in eine heizende Ablagefläche für Handtücher im Bad. Die längere Version wird durch eine Holzablage mit weichen Linien vervollständigt.

Tubes Heizkörper mit Handtuchhalter
Der schmale Handtuchhalter passt auch perfekt in ein kleines Badezimmer. Foto: Tubes

Der schmale Handtuchhalter passt sich effizient kleinen Bereichen an, während die Holzablage mit ihrer geschmeidigen Form zur isolierenden Ablagefläche wird, auf der man sämtliche Gegenstände platzieren kann, die man nicht erwärmen möchte. Bedienung und Regulierung des Tubes Heizkörpers erfolgen auch hier mit dem On-/Off-Schalter oder über ein Wireless-Thermostat.

Die drei neuen elektrischen Tubes Heizkörper Soho/electrical, Milano/horizontal und Rift/reverse sind so flexibel, dass sie sich jedem Wohnambiente und Wohndesign anpassen.

Das könnte Sie auch interessieren