Regelmäßige Wartung von Lüftungsanlagen für saubere Luft.

303
saubere Luft
Foto: thinkstock

Lüftungsanlagen bieten gesundes Wohnen in Neu- und Altbau – wenn die Anlage regelmäßig gewartet wird.

Für die Wartung braucht es einen aktiven Bewohner. So muss in regelmäßigen Zeitabständen der Filter gewechselt werden. Hier sind die Angaben des Herstellers zu beachten. Genauso wichtig sind jedoch auch die Erfahrungswerte des Bewohners, der seine Filter beobachtet und je nach Jahreszeit und Umfeld die Zeitintervalle eines Filterwechsels festlegen kann. Diese werden in der Steuerung eingegeben, sodass eine Erinnerung an den notwendigen Filterwechsel im Display erscheint. Mindestens einmal jährlich sollte das zentrale Lüftergerät gewartet und gereinigt werden – dies ist einfach durchzuführen.

Wärmetauscher und Ventile

Ein weiterer Punkt der Wartung ist die Reinigung des Wärmetauschers. Sie sollte im Sommer durchgeführt werden, wenn die Wärmerückgewinnung nicht benötigt wird. Auch hier sind die Vorgaben des Herstellers zu beachten, da es sich um ein empfindliches Bauteil und das Kernstück des Lüftergerätes handelt. Der Kondensatablauf wird auf Funktion geprüft und bei Bedarf mit etwas Wasser durchgespült. Die Ventile in den Zu- und Ablufträumen können aus dem Ventilsitz entnommen und gereinigt werden. Wichtig ist vor allem das Abluftventil in der Küche: Hier ist hinter dem Ventil ein zusätzlicher Filter platziert, da in der Küche die fetthaltige Luft gefiltert und das Rohrsystem dadurch geschützt wird. Ein kleiner Trick: Damit dieser Filter nicht vergessen wird, ist ein Hinweis am Lüftergerät als Hilfestellung gut. Er wird dann gleichzeitig mit den Filtern im Lüftergerät getauscht. Die Ventile selber werden mit einem weichen, eventuell angefeuchteten Tuch gereinigt. Mehr muss man hier nicht machen.

Der Filter des Lüftergerätes muss in regelmäßigen Zeitabständen gewechselt werden. Foto: Bau Info Center
Der Filter des Lüftergerätes muss in mregelmäßigen Zeitabständen gewechselt werden. Foto: Bau Info Center

Rohrsystem

Bei regelmäßigen Filterwechseln bleibt das Rohrsystem sauber und benötigt keine separate Reinigung. Falls dennoch eine Säuberung des gesamten Leitungssystems gewünscht wird, gibt es hierfür Spezialisten mit dem entsprechenden Reinigungsequipment. Auch für die jährliche Wartung seiner Anlage kann man einen Fachmann beauftragen. Die Kosten sind überschaubar und die professionelle Durchführung einer Wartung des Lüftergerätes gibt einem die Sicherheit, dass die Anlage optimal funktioniert.

Richtig und regelmäßig gewartete Lüftungsanlagen sorgen für ein gesundes Wohnklima. Foto: bauinfocenter
Richtig und regelmäßig gewartete Lüftungsanlagen sorgen für ein gesundes Wohnklima. Foto: bauinfocenter

Einfache Wartung der Lüftungsanlagen

Bei dem neuen Lüftergerät mit hochgedämmten EPP-Gehäuse von „Bau-Info Center Lüftungstechnik” können Filterwechsel und Wartung einfach, unkompliziert und ohne großen Aufwand selbst durchgeführt werden. Zusammen mit einer speziell entwickelten Touch-Panel-Steuerung ist dieses Lüftergerät eine Innovation auf dem Markt.

Das könnte Sie auch interessieren

MerkenMerken