Bei den neuen Lüftungsgeräten Zehnder ComfoAir Q trifft intelligente Haustechnik auf modernen Designanspruch. Verbesserte Leistungsstärke, mehr Energieeffizienz, ein leiser Betrieb sowie eine smarte Bedienung bilden ein überzeugendes Paket für die zentrale Wohnraumlüftung.

Ob Neubau oder energetische Sanierung – eine rundum dichte Gebäudehülle schützt vor Wärmeverlust, birgt aber die Gefahr, dass verbrauchte und feuchte Luft nicht optimal ausgetauscht wird. Denn wer lüftet schon mehrmals täglich konsequent von Hand? Mit automatischen Lüftungsanlagen, insbesondere zentralen Lüftungsgeräten, bietet sich hier eine überzeugende Lösung. Geräte der neuesten Generation, wie Zehnder ComfoAir Q, zeichnen sich durch eine ganze Reihe an Qualitätsaspekten aus.

Nutzer profitieren von der neu entwickelten Wohnungslüftung. Foto: Zehnder
Schnell eingebaut und einfach bedient – Installateure und Nutzer profitieren von der neu entwickelten Wohnraumlüftung. Foto: Zehnder

Angenehmes Raumklima durch zentrale Wohnraumlüftung

Mit einem modulierenden Vorheizregister passt sich die Wohnraumlüftung perfekt den jeweiligen Außentemperaturen an. Das garantiert eine maximale Ausschöpfung der Wärmerückgewinnung. Eine Komfortregelung berücksichtigt zudem die unterschiedlichen Temperaturempfindungen der Menschen. An einem sonnigen Tag kann die Frischluftzufuhr kühler ausfallen als an einem temperaturgleichen trüben Tag. Auch das neue, patentierte Filterkonzept wirkt sich positiv aufs Raumklima aus. Die beiden Gerätefilter sitzen jetzt direkt am Lufteintritt des Geräts. Sie sind noch enger gefaltet und mit dieser größeren Oberfläche bieten sie noch mehr Schutz. Neue Profilklappen sorgen für höchstmögliche Hygiene im Gerät und im Luftverteilungssystem.

Drei Gerätegrößen mit unterschiedlichen Luftfördermengen. Foto: Zehnder
Drei Gerätegrößen mit unterschiedlichen Luftfördermengen ermöglichen den Einsatz in Wohnungen, Häusern und größeren Gebäuden. Foto: Zehnder

Leistungsstarke, leise Wohnraumlüftung

Eine optimierte Raumausnutzung im Zehnder ComfoAir Q ermöglicht, dass sowohl der Wärmetauscher als auch der Ventilator noch größer werden konnten. Gleichzeitig ist der Gerätebetrieb dank innovativer Ventilatorentechnik noch leiser und stromsparender geworden. In harten Zahlen heißt dies: Der Zehnder ComfoAir Q schafft bis zu 5 % mehr Wärmerückgewinnung mit bis zu 10 % weniger Stromverbrauch. Eine Besonderheit ist das Regelungsmodul „Flow Control“. Über einen ausgeklügelten Luftvolumenstrom im Gebäude wird ein noch effizienterer Betrieb der Wohnraumlüftung gewährleistet und dabei negative Effekte wie ein „singender Ventilator“ vermieden.

Mehr Wärmerückgewinnung und weniger Stromverbrauch beim Lüftungsgerät. Foto: Zehnder
Die Energiestandards gerade im Neubau werden immer anspruchsvoller, wie die aktuelle Verschärfung der EnEV zeigt. Mehr Wärmerückgewinnung und weniger Stromverbrauch beim Lüftungsgerät ist da nur konsequent. Foto: Zehnder

Bedienungsfreundlich

Mit einem intuitiven Display erfüllt auch der Bedienkomfort des Zehnder ComfoAir Q die Erwartungen an modernste Technik. Eine Echtzeit-Anzeige am Gerät macht alle relevanten Betriebsdaten zugänglich, die Bewohner sind so jederzeit über ihren Status, was Energieverbrauch und Umweltschutz angeht informiert. Darüber hinaus wird der notwendige Filterwechsel rechtzeitig angezeigt.

Smartphone begleiten unser gesamtes Leben. Foto: Zehnder
Smartphone begleiten unser gesamtes Leben, Jalousien, Licht und natürlich auch Lüftung und Heizung lassen sich bequem per Zehnder ComfoControl App steuern und kontrollieren. Die Benutzer benötigen dabei kein technisches Knowhow, denn die Bedienungsoberflächen der Wohnraumlüftung sind intuitiv. Foto: Zehnder

Die Wohnraumlüftung kann sowohl über einen Schalter als auch per App bedient werden. Die Lüftungsgeräte sind äußerst einbaufreundlich, was dem Installateur eine einfache und schnelle Inbetriebnahme erleichtert. Selbstverständlich sind die Lüftungsgeräte Zehnder ComfoAir Q mit allen anderen Komponenten der Zehnder Systemwelt perfekt kompatibel.

Weitere Informationen zur Produktwelt von Zehnder finden Sie hier.

 

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Zehnder.