
Zum 1. April 2016 treten die neuen Bedingungen zur Förderung des Neubaus der KfW Förderbank (KfW) in Kraft. „Schon seit September 2015 bieten wir unsere Häuser nur noch in den besten KfW-Effizienzhaus-Standards 40 und 40 Plus an, für die unsere Kunden zinsgünstige KfW-Darlehen von 100.000 Euro statt bisher 50.000 Euro pro Wohneinheit in Anspruch nehmen können“, erläutert Dirk Viebrock, Geschäftsführer von Viebrockhaus. „Zusätzlich erhalten sie noch einen Tilgungszuschuss: beim Effizienzhaus-Standard 40 einen Betrag von 10.000 Euro und beim Effizienzhaus-Standard 40 Plus sogar von 15.000 Euro.“
Durch die umfangreiche Förderung nach dem KfW-Programm 153 werden sich bereits nach einigen Jahren die Preisunterschiede zwischen einem Haus im bisherigen KfW-Effizienzhaus-Standard 70 oder 55 und einem Haus im neusten KfW-Standard 40 Plus amortisieren. „Eine gute Investition also. Denn wir gehen davon aus, dass der KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus im Jahr 2020 die Mindestanforderung sein wird“, so Dirk Viebrock. „Bauherren, die sich also schon jetzt dafür entscheiden, bauen ein absolut zukunftssicheres Haus mit dauerhaft niedrigen Energiekosten und nahezu garantiertem Werterhalt.“