
Knallbunte Designs, Vintage Charme und natürliche Formen: Diese Wohntrends sind 2023 angesagt.
Welche Home-Designs werden in den kommenden Monaten dominieren? Anfang des Jahres geben Trendexperten ihre Prognosen ab. Wir haben fünf heiße Trend-Tipps in Sachen Home- und Interior-Design.
Pantone Farbe des Jahres 2023: Diese Farbnuance gibt dieses Jahr den Ton an.
1. Fröhliches Design
Angesichts der oft bedrückenden Ereignisse der letzten Jahre, wird es höchste Zeit für mehr Optimismus. Und wie holt man sich ein wenig Heiterkeit besser in die eigenen vier Wände als mit fröhlichen, farbenfrohen Design?
Mit den richtigen Farben, Materialien, Texturen und Oberflächen hebt ein Raum die Stimmung. Ausdrucksvolles, buntes Dekor und abstrakte Elemente sind die Hauptbestandteile eines fröhlichen Designs.
Verschönern Sie ältere Möbel mit einem Farbanstrich und zeigen Sie dabei Mut zur Farbe! Vor allem warme Töne wie Orange, Rosa oder Gelb sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente. Die visuellen aufmunternden Eindrücke lassen sich mit durch Gerüche verstärken. Ein sanfter Lavendel-Duft oder eine belebende Zitrusfrische zum Beispiel wecken die Lebensgeister.

Jetzt knallt’s: Bunt wohnen mit farbigen Wohntextilien.
2. Natur Konturen
Texturen und Formen, die in der Natur zu finden sind, lassen sich in die Innengestaltung integrieren. Dafür können beispielsweise topografische Karten genutzt werden, die Erhebungen zeigen.
Aber auch Tapeten oder Bilder mit Jahresringen von Bäumen oder Blätter-Fraktalen vermitteln die Ruhe der Natur. Marmorierte Designs, die an Mineralien erinnern, aber auch Wüstensand und Steine, beispielsweise in Vasen dekoriert, bringen die Formen und Farben der Natur in Innenräume.
Das ist nicht nur hübsch anzusehen: Studien haben gezeigt, dass nicht nur die Natur, sondern sogar Naturbilder Stress reduzieren können.


3. Future Look

Futuristische Formen halten zunehmend Einzug in den Interior-Bereich. Der sogenannte Wohntrend des „Digitalen Realismus“ ist geprägt durch die Ästhetik der digitalen Welt, inspiriert von Gaming, Streaming und Metaverse.
Dabei kommen zu Hause zum Beispiel farbwechselnde Lichter zum Einsatz. LED-Licht-Streifen und sanfte Neonlichter in dunklen Räumen kreieren ein futuristisches Setting.
Mit smarten Glühbirnen können beispielsweise warme und kalte Farben kombiniert werden, die jeden Raum in einen galaktischen Sci-Fi Tech-Traum verwandeln. Mattglänzende Metall-Elemente perfektioniere den extravaganten Look. Tipp: Übertreiben Sie es nicht mit den futuristischen Wohnaccessoires, setzen Sie lieber ausgewählte Akzente.
4. Nostalgischer Retro-Charme
Nicht nur die Zukunft spielt bei den Wohntrends 2023 eine Rolle, sondern auch nostalgische Designs dürften sich dieses Jahr großer Beliebtheit erfreuen. Trends wie der sogenannte „Grandmillennial Chic“, der klassische Wohnwelten modern interpretiert, sind seit Längerem gefragt. Dabei wird Vintage und Retro vermischt, sodass eine nostalgische, aber trotzdem moderne Ästhetik entsteht.
Vor allem fröhliche Wellen und moderne Farben dürfen bei dem von den 1970er Jahren inspirierten Retro-Look nicht fehlen. Außerdem lässt sich der Trend mit Chintz Designs, Samtmöbeln und Karo-Mustern kombinieren. Ein Vorteil des Retro-Revivals: Die Wiederverwertung älterer Möbelstücke setzt Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit.

Zurück in die Zukunft: Retromöbel im Trend.
5. Lässige Romantik
Angesichts der turbulenten Zeiten und unseres stressigen Alltags verwandelt sich das Zuhause zunehmend zum privaten Rückzugsort. Warme und neutrale Farben sowie dezente Muster bringen Ruhe in die eigenen vier Wände. Insbesondere Farbtöne wie Braun und Beige können Innenräume erden und ihnen mehr Stabilität geben.

Für optische Highlights sorgen beispielsweise Tapeten mit zarten floralen Prints. Perfektioniert wird der lässige Romantik-Wohntrend durch ausgewählte Zimmerpflanzen — biophiles Design, also die Einbindung von Pflanzen in Innenräume, ist angesagt.