
Noch stecken wir mitten im Winter. Wer sich schon jetzt nach den ersten Sonnentagen sehnt, sorgt mit wenigen Handgriffen für Frühlingsgefühle in den eigenen vier Wänden.
Bunt blühende Wiesen, Krokusse, die im Garten sprießen – bald erwacht der Frühling. Die sanften, aber auch kontrastreichen Farben des Frühjahrs machen nicht nur draußen in der Natur gute Laune, sondern auch zuhause. Wir haben fünf Tipps für lebendige Innenräume.
1. Grüne Wohlfühloase
Wie wäre es zum Beispiel mit einem satten Grün? „Was im Wonnemonat Mai in der üppig aufblühenden Natur funktioniert, ist in den eigenen vier Wänden ein Garant für Freude, Harmonie und Leichtigkeit“, meint Farbexpertin Juliana von Gatterburg.
In Verbindung mit Antiquitäten erzeugt ein kräftiges Grün einen sogenannten Classic-Chic- Effekt, während es in Kombination mit weißen Möbeln strahlende und freche Twists kreiert. Für einen urbanen Look in zeitgenössischen und hellen Wohnwelten empfiehlt die Farbberaterin ein Mai-Grün mit Gelbanteil wie zum Beispiel ein helles Schilfgrün.

2. Gute Laune dank Gelb
Gelb bringt Wärme in die Wohnräume – ob ein harmonisches Sonnenblumengelb oder ein intensives Sonnengelb. „Wie die ersten Sonnenstrahlen, die im Frühling auf die Wand fallen, lassen sie Harmonie und Leichtigkeit in unser Zuhause und gleichzeitig in unsere Herzen einziehen“, schwelgt Farbexpertin Juliana von Gatterburg.
Grundsätzlich ergänzen sich die Komplementärfarben Gelb und Grau ideal, wie bereits die Pantone Farben des Jahres 2021 deutlich machten. Das zurückhaltende Grau „Ultimate Gray“ lässt sich hervorragend mit dem leuchtenden „Illuminating“ kombinieren.

3. Licht mit Farben verstärken
Nuancen wie Rosé- und Pfingstrosen-Farbtöne oder ein vitalisierendes Honiggelb fangen Lichtstimmungen ein und verstärken diese auf natürliche Weise.
Daher bereichern diese Farben besonders lichtärmere Räume, die etwa nach Norden ausgerichtet sind, indem sie eine warme Atmosphäre erzeugen. Geeignete Leuchtmittel und ein cleveres Lichtkonzept runden das Wohnambiente ab.
4. Mit Farbflächen Akzente setzen
Von zartem Rosa über helles Violett bis hin zu einem soften Himmelblau – der Frühling hält die schönsten Farben bereit. Setzen Sie mit Pastelltönen zarte Akzente. Dabei müssen Sie nicht alle vier Wände eines Raumes in einer Farbe streichen.
Schon einzelne Farbtupfer oder Farbzonen an einer Wand übertragen die Leichtigkeit des Frühlings in Wohnräume. Ein weiches, leicht grauanteiliges Hellblau beispielsweise harmoniert perfekt mit dem klassischen Weiß.

5. Einrichtung in die Farbplanung einbeziehen
Was bei der Wandgestaltung immer beachtet werden sollte, ist die Einrichtung, also sowohl Möbelstücke als auch Wohnaccessoires. Denn die farbliche Raumgestaltung endet nicht an den Wänden. Räume sollten in ihrer Gesamtheit betrachtet werden. Beziehen Sie also Decken, Stuck und Möbel immer in die Planung mit ein.