
Ein Baumhaus ist nicht nur für Kids, sondern auch für viele Erwachsene ein Traum. Zumindest teilweise können Bauinteressierte sich diesen Wunsch erfüllen.
Wer Lust auf Abenteuer und Freiheit verspürt und dabei noch komfortabel in luftigen Baumhöhen logieren möchte, muss nicht in die Ferne schweifen, denn Neuss in Nordrhein-Westfalen liegt so nah. In drei bis fünf Metern Höhe ist man mit den Baumwipfeln quasi auf Augenhöhe.
Durch bodentiefe Fenster und von der großen Terrasse aus können die Besucher im Alpenpark Neuss ungewohnte, hautnahe Ausblicke in die Natur genießen. Aus 22 BaumChalets kann man sein Lieblingsdomizil wählen: Aufgeteilt auf elf Baumhäuser bieten sie durch ihre Lage im Wald sowohl Naturerlebnis als auch den Komfort eines Vier-Sterne-Superior-Hotels.
Jedes der in Holzrahmenbauweise erstellten BaumChalets hat 50 Quadratmeter Wohnfläche, die in zwei gleich große Zimmer aufgeteilt ist, einen eigenen Zugang und eine 12 Quadratmeter große Holzterrasse.
Insgesamt sechs Themenwelten sind in den Baumhäusern namens WaldArt, Wipfelglück, Luftschloss, Abendrot, Traumzeit und Waldgeflüster umgesetzt. Zusätzlich zur Grundausstattung hält jedes Chalet ein besonderes Wellness Highlight bereit, beispielsweise eine Sauna, einen Outdoor-Whirlpool auf der Terrasse oder einen Gaskamin. Von einigen Chalets führt eine Rutsche in den Erlebniswald.
Kein normaler Hausbau

Die Errichtung der Baumhäuser ist mit einem „normalen“ Hausbau kaum vergleichbar und erforderte absolute Präzisionsarbeit. Schließlich mussten die vorgefertigten Wände und Dachbauteile einschließlich der großen Panoramafenster erst auf drei bis fünf Meter Höhe angehoben werden.
Es galt, die Chalets auf jeweils neun Baumpfählen über Holzrundstämme mit 40 Zentimeter Durchmesser aufzubauen. Für einen naturnahen Ausblick sorgen die opulenten, teils bodentiefen Fenster, die von Kneer-Südfenster im System HF 82 in Holzart Kiefer maßgenau gefertigt wurden (Uw-Wert 0,86 W/m2K).
Die Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmen, der HU-Holzunion GmbH, war perfekt abgestimmt. Am nahegelegenen Produktionsstandort Niederzissen sind die sechs bis acht Fensterelemente pro Baumhaus nach dem neuesten Stand der Technik eingebaut worden.
Wohngesund

Auch die Haustüren wurden passend zum Objekt von Kneer-Südfenster aus astig querfurniertem Lärchenholz gefertigt. Optisch fügen sich Fenster und Haustüren sehr gut in das Gesamtkonzept ein.
Die Fassade aus Lärchenholz wurde mit einer Vorvergrauungslasur behandelt und in Anlehnung daran erhielten auch die Fenster eine Lackierung auf wasserlöslicher Basis in der Sonderfarbe „Regengrau“. Die Haustüren wurden außen im Fassaden-Farbton lackiert.
Dem ungewöhnlichen Standort in den Bäumen angepasst sind die Fenster mit Sicherheitsglas ausgestattet, vor allem die bodentiefen Elemente. Für Komfort und ungestörten Aufenthalt in der Natur sorgen die Fensterfalz-Lüftung und die Ausstattung mit Insektenschutz-Rollos und -Spannrahmen sowie Raffstoreanlagen über dem Panoramafenster als Sonnenschutz im Schlafbereich.
Eine Balkontür führt ins Freie auf die Dachterrasse. Die Fenster bieten eine gute Basissicherheit in Sachen Einbruchschutz, eine geprüfte Qualität mit dem RAL-Gütezeichen ist für wohngesundes Bauen zertifiziert.