
All diejenigen, die in ihrer Wohnung über eine moderne Feuerstätte verfügen, dazu zählen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine, haben in der Regel keine Möglichkeit zur Lagerung von Brennstoff wie Holz. Für sie praktischer und wirtschaftlicher sind daher Holz- und Kaminbriketts, denn für diesen Brennstoff gilt: kein Hacken, kein Lagern – Feuer und Wärme sofort. Holzbriketts werden aus Sägemehl und Hobelspänen ohne Zusatz von künstlichen Bindemitteln gepresst. In ihrer komprimierten Form verfügen sie über eine gleichbleibend hohe Energiedichte und sind damit dem normalen Holzscheit deutlich überlegen. Kaminholz unterliegt naturgemäß Qualitätsschwankungen und muss zuvor getrocknet werden. All das gilt nicht für Holzbriketts. Ihre Restfeuchte liegt unter zehn Prozent und sie sind sofort einsetzbar.
Um einen langen Kaminabend zu bestreiten, empfiehlt sich die Kombination mit Kaminbriketts. Diese haben einen hohen Heizwert, sorgen für gleichmäßige Flammen, halten die Glut über Stunden und sorgen für eine wohltuende Wärme. Daher die Devise: Zum Anfachen des Feuers zunächst Holzbriketts einsetzen. Sobald die Holzbriketts heruntergebrannt sind und sich ein Glutbett gebildet hat, Kaminbriketts nachlegen. Und dann gilt es zu entspannen. Kaminbriketts der Marke Heizprofi werden während der Heizsaison in Verbraucher- und Baumärkten sowie im Lebensmittel-Einzelhandel angeboten. Sauber verpackt in handlichen Größen zu 10 kg kann der Brennstoff für den aktuellen Bedarf oder als Wochenvorrat leicht und bequem mit nach Hause genommen werden.