Effizienz wird belohnt: Geld vom Staat nutzen.

231
Effizienz wird belohnt.
Foto: IWO

Mit zahlreichen Förderprogrammen belohnt Vater Staat Bau- und Modernisierungs-Investitionen in erneuerbare Energien und mehr Effizienz.

Auf der Modernisierung des Gebäudebestandes liegt ein wichtiger Schwerpunkt staatlicher Förderungen. Das attraktivste Programm der KfW-Förderbank (KfW) für modernisierungswillige Besitzer von Altbauten heißt „Energieeffizient Sanieren“. In der Kreditvariante (Programm Nr. 151) werden Verbesserungen der Energieeffizienz mit sehr attraktiven Darlehenszinsen unterstützt. Der effektive Jahreszins beträgt momentan
0,75 % für Kredite bis 100.000 Euro für jede Wohneinheit beim KfW-Effizienzhaus oder 50.000 Euro bei Einzelmaßnahmen. Darüber hinaus kann der private Modernisierer Geld sparen: bis 27.500 Euro Tilgungszuschuss.

Heizungs- und Lüftungspaket

Es gibt nun auch 12,5 % Tilgungszuschuss für ein Heizungs- und/oder ein Lüftungspaket. Heizungspaket: Austausch ineffizienter Heizungsanlagen durch effiziente Anlagen in Verbindung mit einer optimierten Einstellung. Lüftungspaket: Kombination des Einbaus von Lüftungsanlagen mit mindestens einer weiteren förderfähigen Maßnahme an der Gebäudehülle. Die Antragstellung: Mit den Maßnahmen des „Heizungs- und Lüftungspakets“ können Sie ab 01.01.2016 beginnen. Ihren Antrag können Sie jedoch erst ab dem 01.04.2016 über einen Finanzierungspartner Ihrer Wahl (in der Regel Ihre Hausbank) stellen.

Foto: IWO
Foto: IWO

Zukunftssicher sanieren

Energie einsparen, Barrieren reduzieren, Wohnkomfort verbessern: Es gibt viele Gründe, ein Haus oder eine Wohnung zu sanieren, den Wohnkomfort zu erhöhen oder eine energieeffiziente Immobilie zu kaufen. Genauso vielfältig sind auch die Förderprodukte der KfW, die Sie dabei unterstützen.

Neues im Neubau

Auf Grund der gestiegenen Anforderungen gemäß EnEV 2014 entfällt die KfW-Förderung für den Standard „KfW-Effizienzhaus 70“. Anträge können noch bis zum 31.03.2016 (Antragseingangsdatum bei der KfW) gestellt werden. Dafür wird – neben den bereits bestehenden Förderstandards KfW-Effizienzhaus 55 und 40 – ein weiterer Standard
„KfW-Effizienzhaus 40 Plus“ mit einem attraktiven Tilgungszuschuss angeboten. Der Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit wird hier von 50.000 Euro auf 100.000 Euro angehoben. Für die 20- und 30-jährigen Kreditlaufzeiten wird eine 20-jährige Zinsbindungsvariante eingeführt.