
Die Energie-Einspar-Verordnung, kurz EnEV, tritt 2016 in eine neue Stufe und zwar mit verschärften Anforderungen. Im Neubau wird dann noch größerer Wert auf die Dämmung sowie die Verwendung regenerativer Energien gelegt. Die Planung der Bundesregierung sieht vor, bis zum Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen.
Das traditionsreiche Hausbau-Unternehmen Fingerhut Haus aus dem Westerwald hat seine Baubeschreibung „Trend und Ambiente“ den neuesten Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit angepasst. So hat der Fertighausspezialist unter anderem die energetische Gebäudehülle „ThermLiving“ und die Wärmepumpe in die Standardausführung integriert.

Die Wärmepumpenheizung mit der Effizienzklasse A++ ist witterungsgeführt. Die Vorplanung, die komplette Bauantragsplanung einschließlich Statik, der Wärmeschutznachweis nach EnEV-Verschärfung 2016 sowie der Gebäudeenergiepass und die Ausführungsplanung sind ab sofort für alle Fingerhut-Leistungen enthalten.