
Für die Konzeption der Gasfeuerstelle „Fairo ECO-prestige“ war eine genaue Beobachtung und Analyse des Flammenspiels eines Lagerfeuers die Grundlage. Die Erkenntnisse wurden in das Konzept der Gasfeuerstelle übertragen: Jetzt wird das Flammenspiel täuschend echt in einem Kamin imitiert. Dazu gehört dann moderne Technik wie die Fernbedienung „iMatch“, der einzigartige ECO-Stand-Modus, der eine Reduzierung des Gasverbrauchs um 40 Prozent ermöglicht, die erstklassige Wärmeleistung und das unter Einhaltung der strengsten Umweltschutznormen. Das Geheimnis des einzigartigen Flammenspiels des „Fairo ECO-prestige“ des renommierten niederländischen Herstellers Kal-fire liegt in der triangulären Stapelanordnung der Keramikholzscheite und der besonderen Form des zusätzlichen patentierten Brenners. Dieser befindet sich nicht nur unterhalb der Scheite, sondern wurde auch ins Innere der Keramikscheite integriert. Die Flammen flackern somit höher und voluminöser und strömen direkt aus den Scheiten heraus. Das Schauspiel wird noch zusätzlich durch spezielle Glutfasern verschönert, die sich ebenfalls in den Scheiten befinden. Desweiteren gewährt die rahmenlose extrahohe Sichtscheibe einen großzügigen Einblick auf ein für Gasfeuerstellen bislang unerreicht realistisches Flammenbild.