Bauherren und solche, die es werden wollen, kommen am 5. Mai 2019 in der Nähe von Berlin auf ihre Kosten. Kampa gewährt beim ersten Hausbau Testival einen Blick hinter die Kulissen.


Kampa Hausbau TestivalHausbau Testival 2019

Wann: Sonntag, 5. Mai 2019, 10 bis 18 Uhr
Wo: Freiwalde, südlich von Berlin

Haushersteller Kampa öffnet die Tore seiner Produktion. Interessierte können einen Blick hinter die Kulissen werfen und den Holzbau-Spezialisten über die Schulter blicken. Highlight für alle Bauinteressierten ist eine Live-Hausmontage.


Wie entsteht ein Traumhaus?

Das Hausbau Testival ist ein besonderes Event für die ganze Familie und Bauinteressierte. Am Sonntag, 5. Mai 2019, lädt der Fertighaushersteller Kampa in Freiwalde nahe Berlin zu Live-Vorführungen in seine Produktion ein. Hier können Neugierige hautnah miterleben, wie die Wandelemente eines Kampa-Hauses gefertigt werden.

Darüber hinaus können Neugierige den Live-Aufbau eines Hauses mitverfolgen. In nur einem Tag steht ein Kampa-Haus! Bei der echten Hausmontage können Bauinteressierte den Profis bei ihrer Präzisionsarbeit zusehen.


Traumhäuser von Kampa


Interessierte erhalten beim Hausbau Testival zudem Informationen rund ums Bauen. In Fachvorträgen sowie persönlichen Beratergesprächen informieren Experten über den Fertighausbau und geben zum Beispiel Tipps zur Finanzierung. Im Rahmen der Fachmesse Hausbau zeigen Industriepartner ihre Neuheiten.

Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm mit einem bunten Rahmenprogramm, inklusive regionalen Leckerbissen, musikalischer Unterhaltung sowie Hüpfburgen und Bastelarbeiten für die Kleinen. Sogar prominente Häuslebauer haben sich angekündigt!


Sportler-Challenge

Bei der Sportler-Challenge messen sich Weltklasse-Sportler im Duell mit regionalen Sportvereinen. Mit von der Partie sind:

  • Lukas Dauser
    Geräteturner
  • Eric Frenzel
    Nordischer Kombinierer, mehrfacher Weltmeister, Olympia- und Weltcupsieger
  • Sven Hannawald
    Skisprunglegende der Vierschanzentournee, mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger
  • Lars Hofmann
    querschnittsgelähmter Handbikefahrer, Marathonsportler
  • Nico Ihle
    Eisschnellläufer, Weltmeister und mehrfacher Weltcupsieger
  • Alica Schmidt
    Leichtathletin, Sprint und Hürdenlauf
  • Juliane Seyfarth
    Skispringerin, Weltmeisterin und Weltcupsiegerin

Kampa erweitert Standort Freiwalde

Der Standort Freiwalde wurde und wird von Kampa umfangreich ausgebaut: So entstand auch das neue Bauinnovationszentrum K3 mit rund 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, das am 5. Mai beim Hausbau Testival feierlich eröffnet wird.

Achtgeschossige Firmenzentrale Kampa Hausbau Testival
Die achtgeschossige Firmenzentrale K8 diente als Vorbild für das neue Bauzentrum K3. Beim K8 sind alle acht Geschosse, das Treppenhaus und der Liftschacht aus Holz, ausgenommen das Untergeschoss. Foto: Kampa

Vorbild für K3 war das spektakuläre Bauinnovationszentrum K8 im südlichen Aalen Waldhausen. Dieses achtgeschossige Hochhaus aus Holz ist die Kampa-Firmenzentrale und ein Besuchermagnet für internationales Fachpublikum – vor allem aber auch für Bauherren, die dort ihr persönliches Traumhaus gemeinsam mit den Ingenieuren und Designern des innovativen Hausherstellers planen und gestalten.

Vorreiter Energieeffizienz

Kampa hat bereits vor Jahren die Vorreiterschaft in Sachen „Energieeffizientes Bauen“ übernommen. Bauherren leben damit ihre persönliche Energiewende und wohnen komplett CO2-neutral. Serienmäßig wird jedes Haus als KfW-Effizienzhaus 40 Plus errichtet. Dazu setzt der Haushersteller auf eine sehr hohe energetische Qualität der kompletten Gebäudehülle mit Thermofundamentplatte, Außenwänden und Dachkonstruktion sowie Passivhausfenstern. Heizen wird zur Nebensache.

Der verbleibende, extrem geringe Energiebedarf eines Hauses wird durch Sonnenenergie gedeckt. Auch den Energiebedarf für Warmwasser, Hausgeräte und Licht erzeugt das Gebäude selbst: Plusenergie wird das genannt.

Wand ohne Styropor

Konsequent ökologisch ist auch das Wand- und Fassadensystem des Hausherstellers, das gemeinsam mit den Partnern Sto, Knauf und Steico entwickelt wurde (siehe Grafik). Beim MultiTec System wird auf Styropor, wie es in herkömmlichen Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) in großen Mengen eingesetzt wird, vollständig verzichtet.

Hausbau Testival Wandbaustoffe
Das Wand- und Fassadensystem wurde gemeinsam mit den Partnern Sto, Knauf und Steico entwickelt. Foto: Kampa

Styropor wird aus Erdöl hergestellt und ist im Hinblick auf ungeklärte Recyclingfragen zunehmend in die Kritik geraten. Das MultiTec Wandsystem ist dreischalig aufgebaut und umfasst folgende Features:

  • eine innenseitige Holzfaser-Installationsebene
  • eine gedämmte Holzständer-Tragebene
  • eine wärmebrückenoptimiert montierte Zusatzdämmschale, die das bisher übliche Wärmedämmverbundsystem ablöst

Neben der Holzfaserdämmung kommt bei MultiTec ausschließlich der auch von ÖkoTest mit „sehr gut“ ausgezeichnete Ecose-Mineraldämmstoff zum Einsatz. Damit ist das MultiTec Wandsystem ein ökologisches Passivhausbauteil. Dazu gehört auch das MultiTec Fassadensystem. Hierbei handelt es sich konstruktiv um eine hinterlüftete Vorhangfassade (VHF), die eine breite Auswahl an Materialien bietet.

So können alle denkbaren Fassaden von Putz, Klinker oder Holz über Schiefer- oder Fassadenplatten bis hin zu farbigen Glas-Panelen oder auch PV-Modulen ganz flexibel und preiswert gestaltet werden.

Manufakturen

Holzbaumanufakturen werden die Werke von Kampa genannt. Die modernen, computergesteuerten Fertigungen befinden sich für den Süden und Westen in Bad Saulgau und für den Norden und Osten in Freiwalde. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wurde im Herbst 2018 eine dritte Holzbaumanufaktur im brandenburgischen Werder in Betrieb genommen. Auf www.kampa.de können sich Interessierte einen Überblick verschaffen.

Kampa Online-Auftritt Hausbau Testival
Mit my.kampa.de wird interessierten Bauherren ein einzigartiges Tool für die Rauminspiration an die Hand gegeben. Foto: Kampa

Inspirations-Tool

Um das Leistungsspektrum anschaulich zu vermitteln, wird den Bauherren in spe mit my.kampa.de ein einzigartiges Tool für die Rauminspiration an die Hand gegeben. Damit kann man Räume gestalten – mit unterschiedlichen Böden, Farben, Tapeten, Teppichen und kompletten Möbelausstattungen.

In Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten des Herstellers wurden verschiedene Stil- und Farbwelten entwickelt, die in ungeahnter Vielfalt Inspirationen schaffen, wie es sich zukünftig schön gestaltet in einem Kampa Haus leben lässt.

Das könnte Sie auch interessieren