Heizungssteuerung in ausgezeichnetem Design.

626

Für das Jahr 2017 wurde der Raum-Controller Cala KNX von Elsner Elektronik mit einer „Special Mention“ für „Excellent Product Design (Building)“ ausgezeichnet. Das Besondere an Cala KNX ist die Kombination aus Touch-Schalter, Raum-Controller und Sensor in einem Gerät. So passt das kompakte Touch-Display mitsamt Elektronik in beliebige 55 mm-Schaltersysteme. Das Display dient als zentrales Bedienelement zur Heizungssteuerung, aber auch zur Steuerung von Licht, Beschattung und Fenstern. Ganz ohne Aufwand kann per Fingertipp der Sollwert für die integrierte Raumklimaregelung verändert werden, um diesen auf das individuelle Empfinden abzustimmen. Verschiedene Modellvarianten mit unterschiedlichen Sensorkombinationen ermöglichen den zielgerichteten Einsatz. Je nach Anforderung kann Cala KNX beispielsweise als reiner Temperatursensor oder auch als Kombisensor für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid zur Raumklimaregelung eingesetzt werden.

Heizungssteuerung mit preisgekröntem Design

Hinter dem schlichten Design der Heizungssteuerung verbergen sich viele Funktionen. Die Software bietet neben Mischwert-Berechnung und Schaltausgängen auch Logik-Gatter, Stellgrößenvergleicher und Berechner.  Durch die intelligente Automatik trägt Cala KNX zu einem energiebewussten Gebäudebetrieb bei. Das preisgekrönte Design des Touch-Displays stammt von Produktdesigner Mathias Käfer (Elsner Elektronik). Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung, der deutschen Marken- und Designinstanz. Neben der Auszeichung beim „German Design Award 2017“ wurde Cala KNX bereits beim internationalen Architektur- und Designwettbewerb „Iconic Awards 2016“ zu einem der Gewinner in der Kategorie „Product (Building Technologies)“ gekürt.

Das könnte Sie auch interessieren