
Zum 1. März 2023 tritt das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des Bundes in Kraft. Bei Einhaltung und Nachweis von bestimmten Nachhaltigkeitskriterien bekommen Bauherren zinsvergünstigte Kredite für ihren Neubau.
Im Fokus des neuen Förderprogramms „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) stehen insbesondere drei Ziele:
- Treibhausgas-Emissionen im gesamten Lebenszyklus des neuen Gebäudes sollen weitreichend reduziert werden. Dabei sind durch den Bauherrn bzw. den Haushersteller bei einer Lebenszyklusanalyse Höchstemissionswerte pro Quadratmeter Gebäudefläche nachzuweisen.
- Der Primärenergiebedarf eines förderfähigen Neubaus durch bauliche und anlagentechnische Maßnahmen, insbesondere durch eine hochgedämmte Gebäudehülle, darf maximal 40 Prozent eines Referenzgebäudes betragen. Dies entspricht dem bisherigen KfW-Standard „Effizienzhaus 40“.
- Der möglichst geringe Energiebedarf des Neubaus muss durch den Einsatz erneuerbarer Energien gedeckt werden.
Über diese drei Förderziele hinaus hat der Bund extra Förderkonditionen für den Neubau von Wohngebäuden zur privaten Selbstnutzung sowie für Neubauten angekündigt, die außerdem mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ausgezeichnet sind.

Diese Gütesiegel sollte jeder Bauherr kennen.
Für die Zukunft planen
Die Anforderungen der Neubauförderung sind wichtige Ziele hin zu einem zukunftsfähigen Gebäudebestand. Wie zuvor bei der ausgelaufenen Förderung der staatlichen KfW-Bank für besonders energieeffiziente KfW-Effizienzhäuser können Fertighaushersteller ihre Neubauten auch im neuen KFN-Programm förderfähig planen und anbieten. Beste Grundvoraussetzungen dafür bieten das hohe Qualitätsniveau sowie ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit.
„Moderne Holz-Fertighäuser bringen alle Voraussetzungen für die neue KFN-Förderung mit und werden auf Wunsch förderfähig geplant“, betont Georg Lange, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Denn Bauherren von Fertighäusern profitieren von der großen Planungskompetenz der Hersteller, die alle Leistungen bis zum schlüsselfertigen Haus planungssicher aus einer Hand anbieten.

Bauinteressierte können die neueste Fertighaus-Generation in verschiedenen Ausstellungsparks live erleben. Insbesondere in der FertighausWelt Schwarzwald, die den Fokus auf nachhaltigen Hausbau legt, sind verschiedene förderfähige Musterhäuser zu sehen.