
Neues Jahr, neue Vorsätze: Viele nehmen den Jahreswechsel zum Anlass, das Eigenheim umzugestalten. Wie wäre es mit dem angesagten Lagom-Stil aus Schweden?
Lagom passt zum Trend des minimalistischen Wohnens. Weniger ist mehr, so das Credo des schwedischen Lebensstils. Lagom ist zwar genauso kuschelig wie Hygge, aber reduzierter und aufs Wesentliche konzentriert.
Zwei statt fünf Kissen
Das Sofa oder der Lesesessel im Wohnzimmer sollten nicht mit Kuscheldecken und Kissen – so gemütlich sie auch sind – überladen sein. Statt einem Haufen bunter Kissen drapiert man also zum Beispiel lieber eine begrenzte Auswahl in den zum Interior passenden Lieblingsfarben auf dem Sofa.
Die kuscheligen Kissen und Decken runden den Lagom-Stil perfekt ab. Ein besonderer Hingucker sind die handgefertigten Knotenkissen, die in unterschiedlichen Farben erhältlich sind. Damit setzen Sie farbenfrohe Akzente im Wohnzimmer. Aber auch im Schlafzimmer sind die besonderen Kissen ein stilvolles Dekorelement.

Doch die Knotenkissen sind nicht nur Deko, sondern auch bequeme Ellenbogenablage. Und im Kinderzimmer werden sie womöglich sogar zu einem stylischen Spielzeug.
Nachhaltig produziert
Nachhaltige Materialien und Fair-Trade-Wohnaccessoires runden den Lagom-Stil ab. Eine XL-Decke aus der Wolle des Merinoschafs ist nicht nur besonders weich und flauschig, sondern auch hypoallergen und damit sehr verträglich. Die Wolle ist atmungsaktiv. Das heißt, sie wärmt im Winter und ist auch im Sommer einsetzbar.
Die Decke wird aufgrund der dicken Wollstränge nicht mit Stricknadeln, sondern mit Armen und Händen gestrickt. Dank der Fertigung in Europa werden lange Transportwege vermieden – damit ist nicht nur das Material, sondern auch die Herstellung nachhaltig.

Schütteln und lüften Sie die Decke in regelmäßigen Abständen. Abstehende Fasern können leicht abgezupft oder mit dem Fusselrasierer beseitigt werden.
Sollte ein Fleck auf einer der Decken rasch beseitigt werden müssen, einfach unter kaltem, fließendem Wasser reinigen. Geben Sie die Decke nicht die ganze Wolldecke ins Wasser, eine komplette Reinigung sollten Sie Profis überlassen.