Wer in der Vorweihnachtszeit nicht dazu kam, seine Wohnung oder das Haus festlich zu schmücken, hat nur noch wenige Tage Zeit. Wir haben ein paar Last Minute Tipps für eine stimmungsvolle Weihnachtsdeko.
Zur Adventszeit tauchen in vielen Vorgärten und Fenstern festliche Lichter auf und beleuchten die dunkle Jahreszeit. Auch in Innenräumen sorgen Lichter – ob elektrisch oder Kerzenlicht – für festliches Ambiente und gemütliche Stimmung.
Der Vorteil: Mit Kerzen lässt sich rasch eine besinnliche Stimmung erzeugen. Achten Sie dabei aber unbedingt auf einen entsprechenden Brandschutz.

Traditionell dekoriert man mit einem Adventskranz und Kerzen. Viele Familien, besonders mit kleinen Kindern, empfinden echte Kerzen in Verbindung mit Tannenzweigen jedoch als zu gefährlich. Deshalb bieten viele Hersteller heutzutage elektrische Kerzen. Diese haben eine lange Leuchtdauer, wirken authentisch und können kein Feuer entfachen.
Adventskranz Alternativen

Für viele ist der klassische Adventskranz ein Muss zur Weihnachtszeit. Jeden Sonntag wird eine weitere Kerze angezündet, gemeinsam mit der Familie werden Kekse gegessen. Wer offen für Neues ist, könnte sich jedoch auch für eine hübsche und schnelle Alternative entscheiden.
Ohne Tannenzweige bietet dies zusätzlich den Vorteil, dass der Kranz nicht nadelt und weniger Dreck verursacht. Neben Kränzen aus anderen Materialien, beispielsweise getrockneten Ästen, sind auch Adventsgestecke eine attraktive und pflegeleichte Alternative, die in Gärtnereien auch Last-Minute erhältlich sind.

Außerdem lassen sich Kerzen, Christbaumkugeln, Tannenzapfen und Co. auch hübsch in kleinen Schalen anordnen. Viele Utensilien lassen sich dabei in der heimischen Küche finden, was es besonders kostengünstig macht. Diese DIY-Idee ist ideal als Last-Minute Weihnachtsdeko umsetzbar.
Zitronen- und Orangenscheiben können getrocknet werden und gemeinsam mit Zimtstangen oder Sternanis als angenehm duftende weihnachtliche Deko dienen. Tannenzweige und -zapfen aus dem Garten komplettieren das Gesamtbild. Achten Sie jedoch darauf, dass sich keine Insekten in den Zweigen und Zapfen befinden.
Natürliche Weihnachtsdekoration

Natürliche Materialien sind perfekt als Weihnachtsdekoration geeignet. Tannenzapfen und -zweige holen gemütliche Winterstimmung in die eigenen vier Wände. Die Zweige sorgen gleichzeitig für einen weihnachtlichen Duft.
Auch Nüsse und Früchte können als Dekorationsgegenstände dienen. Positiver Nebeneffekt: gesunde Naschereien sind jederzeit verfügbar.
Einige Dekorationshersteller bieten Dekoartikel aus natürlichen Materialien. Produkte, die sich an der Wand aufhängen lassen, bieten dabei den Vorteil, dass sie keinen Stauraum oder Ablagefläche wegnehmen, da sie sich flach an der Wand befinden.
Wer jedoch einige freie Flächen hat, für den könnten auch hübsche Tischdekoartikel interessant sein. Neben Kerzenständern in verschiedenen Formen kommen Gestecke und festliche Schalen in Frage.
Festliche Tischdekoration

Wenn die ganze Familie zum Weihnachtsessen kommt, muss auch der Tisch festlich geschmückt sein. Ob klassisch in Rot oder modern in hellen Farbtönen, bleibt dem Gastgeber überlassen.
Rote Servietten passen perfekt zu Tannenzweigen und Zapfen. Angenehme und gemütliche Stimmung lässt sich mit Kerzen kreieren. Auch das Geschirr verändert das Gesamtbild des Esstisches. Während geradliniges, schlichtes Porzellan modern wirkt, unterstützen geschwungene Designs den behaglichen und klassischen Look.
