Die freigeplante Architektenvilla von WeberHaus überzeugte Kunden und Expertenrat und gewann die Auszeichnung "Deutschland Favorit". Foto: WeberHaus

Auszeichnung für WeberHaus: Eine Luxusvilla des Fertighausherstellers wurde mit dem Gütesiegel „Deutschland Favorit“ prämiert.

WeberHaus setzte sich beim Wettbewerb „Deutschland Favorit 2023“ durch. Eine moderne Villa, die im Ausstellungspark World of Living auf dem Firmengelände in Rheinau-Linx besichtigt werden kann, wurde in der Kategorie „Haus und Garten“ ausgezeichnet.

In die Bewertung flossen die Ergebnisse einer repräsentativen Leserumfrage von Endkunden, durchgeführt vom SZ-Institut des Süddeutschen Verlags und Statista, sowie das finale Urteil eines Expertenrates ein. Das Gütesiegel Deutschland Favorit soll den Kunden zur Orientierung am Markt dienen. Es ist nach dem „Deutschen Traumhauspreis 2021“ bereits die zweite Auszeichnung für das freigeplante Architektenhaus.

Architektenhaus im Bauhausstil.
Während das Parterre mit Natursteinfliesen verblendet wurde, ist das Obergeschoss weiß verputzt. Die Holzstäbe aus Lärche, die teilweise vor den Fenstern platziert wurden, sind nicht nur ein Stilelement, sondern dienen gleichzeitig auch als Sichtschutz. Foto: WeberHaus

Beeindruckende Architektur

Der britische Architekt Nick Blunt entwarf das eindrucksvolle, rund 335 Quadratmeter große Einfamilienhaus mit den großflächig geöffneten Fassaden, den klaren Linien und der modernen Architektur, die unverkennbar auf die Bauhaus-Tradition zurückgeht.


Erfahren Sie mehr über die prämierte Luxusvilla von WeberHaus.


Esszimmer in einem Einfamilienhaus von WeberHaus.
Der nahtlose Übergang von Küche und Esszimmer entspricht modernen Lebensgewohnheiten. Foto: WeberHaus

Viel Platz, viel Tageslicht

Im Inneren der modernen Villa überzeugen die großzügigen Raumverhältnisse. Das Eingangsgeschoss ist unterteilt in ein Wohnzimmer und einen offenen Koch- und Essbereich. Große Schiebetüren sorgen für viel Tageslicht.

Nichts in dieser Villa ist Standard, weder Beleuchtung noch Bodenbelag. Selbst die elektrische Steuerung des Wohngebäudes wird über smarte Technik gesteuert.

Das könnte Sie auch interessieren