Mähroboter Gardena
Dieser kleine Roboter mäht den Rasen für Sie. So bleibt mehr Zeit für andere Dinge. Foto: Gardena

Regelmäßiges Rasenmähen kostet wertvolle Zeit. Kleine Mähroboter können helfen.

Noch nichts vor am Feiertag? Der Rasen ruft! Wer einen schönen, gepflegten Rasen haben möchte, der muss regelmäßig mähen. Hochwertige Rasenmäher sorgen für einen sauberen Schnitt, doch die Pflege dauert je nach Größe des Gartens recht lange. Damit das Mähen automatisiert abläuft, gibt es verschiedene Mähroboter auf dem Markt.

Rasenroboter von Gardena umfährt ein Hindernis
Die kleinen Roboter erkennen Hindernisse und wenden, um diese zu umfahren. Foto: Gardena

Die kleinen Rasenroboter sind leicht zu installieren. Das Ladegerät ist quasi ihre Basis, zu der sie immer zurückkehren, wenn der Akku leer ist oder man es ihnen befiehlt. Die Mähfläche grenzt man mit im Boden verlegten Begrenzungskabeln ab. Außerdem kann man programmieren, wie oft der Roboter den Rasen mähen soll.

Ja nach Größe Ihres Gartens sollten Sie sich für ein spezielles Modell entscheiden, da manche Mähroboter nur zum Mähen von kleineren Flächen geeignet sind, andere jedoch auch in großen Gärten problemlos den Rasen mähen.

Wenn Kinder mit dem Rasenroboter in Kontakt kommen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass dieser keine Sicherheitsmängel aufweist. Verschiedene Portale, darunter die Stiftung Warentest, haben Mähroboter bereits getestet. Die Ergebnisse stellen eine gute Entscheidungsgrundlage dar.

Mähroboter im Smart Home

Die neueste Änderung in der Funktionsweise der Roboter ist die Kompatibilität mit Sprachsteuerungen. Sie bietet die Möglichkeit, das Gerät bequem per Sprachanweisung zu steuern und Systemeinstellungen abzufragen. Andere Roboter sind per App steuerbar. Dadurch ist auch die Einbindung in ein Smart Home System möglich.

Das könnte Sie auch interessieren